Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 23. November 2025 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Onlineriese Zalando hätte Fehlsendungen an Schweizer Kunden dem Zoll deklarieren müssen. Doch stattdessen verschwinden diese übers Retouren-Partnernetzwerk zum Teil in zusätzlich angemieteten Lager. Vertuschen statt verzollen? Die Vorwürfe von Insidern wiegen schwer.

Geht es ums Bargeld, sehen wir schnell rot. Das bekommen nun Weihnachtsmärkte-Organisatoren zu spüren. Obwohl wir es immer weniger benutzen, wehren wir uns mit Zähnen und Klauen dagegen, dass man es abschafft. Was ist los?

Mit dem Start der Wintersaison füllen sich die Hotels der Bergregionen – doch für die Arbeitskräfte bleibt kaum Platz. Tausende Saisonniers kämpfen jedes Jahr um bezahlbaren Wohnraum, und die Lage spitzt sich weiter zu.

Wer in der Woche vom Black Friday so richtig profitieren will, sollte sich am besten richtig darauf vorbereiten. Wirtschaftspsychologe Christian Fichter kennt die Psycho-Tricks der Detailhändler – und weiss, wie man sich wappnen kann.

Es schneit bis ins Flachland. Höchste Zeit also, sich um die Skiferien zu kümmern. Doch wo gibt es noch günstige Übernachtungen? Und wann ist der richtige Zeitpunkt für auf die Pisten?

An den Finanzmärkten herrscht extreme Nervosität: Bitcoin und US-Techaktien stürzen im Rekordtempo massiv ab. Analysten vermuten eine enge Verbindung zwischen Krypto- und KI-Investoren.

Als Willi Palm einen Brief von der Mobiliar öffnet, traut er seinen Augen nicht: Die Prämie für seinen Hund steigt um fast 190 Prozent. Er ist kein Einzelfall. Die Beobachter-Beraterin rät zur Vorsicht.

Der Bau von Sawiris' Tourismus-Resort bringt viele lukrative Aufträge mit sich. Etwa für den finnischen Lifthersteller Kone. Die Schweizer Traditionsfirma Schindler hat das Nachsehen.

US-Präsident Donald Trump nimmt angeblich nur ernst, wer eine genügend grosse Summe auf dem Konto hat. Roche-Präsident Severin Schwan war für einen Besuch im Weissen Haus zu arm. Doch wie viel Vermögen haben die sechs Wirtschaftsführer, die mit Trump verhandelten?

Eine Firma des Milliardärs und EFG-Hauptaktionärs Spiros Latsis baut in Athen eine futuristische Stadt mit einem Investitionsvolumen von neun Milliarden Euro. «The Ellinikon» soll weltweite Ausstrahlung haben. Ein Augenschein vor Ort.

Jean-Frédéric Dufour hatte einen seltenen öffentlichen Auftritt. An der Watch Week in Dubai erklärte er diese Woche, mit welcher Branche die Uhrenindustrie am meisten gemeinsam hat – und erlaubte sich einen Seitenhieb auf die Konkurrenz im Silicon Valley.

Ob Finanzplatz oder Zölle: Die Schweiz verteidigt sich an allen Fronten als Wirtschaftsstandort. Eine Schlüsselrolle spielt UBS-Präsident Colm Kelleher. Wer ist der geheimnisvolle Ire, der gern in eiskaltes Wasser steigt und mit dem US-Finanzminister Business machte?

Wer vor dem Referenzalter in die Pension gehen will, braucht Planung. Es ist eine Entscheidung, die sich auf den Rest des Lebens auswirkt. Blick zeigt dir, was du dazu wissen musst.

In Zürich wird ein in die Jahre gekommener Wohnblock verkauft. Ausgeschrieben ist er für stolze 18 Millionen Franken! Das ist die Immobilie allein nicht wert. Das fast 1600 Quadratmeter grosse Grundstück hat es dagegen in sich.

Nach alter Tradition schenkt Kamerahersteller Leica, Stücke mit runder und markanten Seriennummern ganz speziellen Menschen. Auch Papst Franziskus erhielt eine. Diese Kamera wurde nun versteigert und brachte einiges mehr ein, als die Kamera von Queen Elizabeth II.

Der ganz grosse Zollschock bleibt aus. Die Schweiz profitiert in verschiedenen Branchen von Lockerungen der US-Zölle. Flugzeuge, Kaffee und Medis sind zollfrei. Die Schweizer Industrie atmet auf. Ist alles doch nicht so schlimm wie befürchtet? Blick hat die Übersicht.

Um zu überleben, setzen Schweizer Skigebiete auf neue Gondelbahnen mit beheizten Ledersesseln, die auf die höchsten Gipfel führen. Ob sie rentieren, ist offen. Umweltschutzorganisationen sind alarmiert.

Programmiererin oder doch lieber Pflegefachfrau? KI krempelt die Arbeitswelt um – und verunsichert Jugendliche bei der Berufswahl. Ökonom David Dorn erklärt, warum die Zukunft weniger düster ist als befürchtet.

Diese Beizenpleite kommt überraschend! Der Engel in Koblenz AG wurde von der Gemeinde per sofort geschlossen. Offenbar fehlen der Wirtin die nötigen Papiere. Noch am Dienstag wurde im traditionsreichen Restaurant gegessen, getrunken und gejasst.

Die Betreiber von kleinen Skiliften in tieferen Regionen reagieren auf den vielen Schnee. Sie präparieren die Pisten und lassen die Lifte laufen. Blick weiss, wo du am Wochenende in der Nähe auf die Piste kannst.

Die Strompreise sinken auch im kommenden Jahr – im Schnitt. Denn es gibt einige Gemeinden, die entgegen dem Trend, den Tarif nochmals nach oben anpassen müssen. Ob die Energiekosten zu einer Entlastung deines Haushaltsbudgets beitragen, zeigt die grosse Übersicht.

Am JournalismusTag haben Ivana Leiseder und Andreas Hugi über verschleiernde Kommunikation in Medienmitteilungen diskutiert. Die TEDx-Speakerin kritisierte hohle Phrasen und schwammige Formulierungen, der LSA-Präsident verteidigte die gängige Praxis als notwendiges Produkt komplexer Unternehmensstrukturen.

Rund hundert Gäste nahmen an der Veranstaltung teil. Seit der Gründung im November 2005 sind über 3000 Beiträge zu Kommunikationsthemen erschienen.

Am 27. November stimmt Oberrieden über die Rückkehr zu gedruckten Gemeindemeldungen ab. Der Gemeinderat warnt vor Kosten von 96'500 Franken pro Jahr.

Die vierte Ausgabe des Jahrhundertmagazins beleuchtet mögliche Gefahren in allen Facetten – und gibt der deutschen Illustratorin Anna Haifisch eine Carte Blanche.

Der Schweizerische Verband für interne und integrierte Kommunikation (Svik) zeichnete am Donnerstagabend in Bern die besten Beiträge in der internen und integrierten Kommunikation aus.

Die beiden Agenturen sind im Zuge einer frühzeitigen Nachfolgeregelung von Woehrle Pirola eine Partnerschaft eingegangen und arbeiten fortan unter einem gemeinsamen Dach in Zürich.

Sie wechselt von der Schweizerischen Post und hat die Stelle im November angetreten.

Sie wechselt von Jung von Matt Brand Identity, wo sie sieben Jahre arbeitete und das Designteam leitete.

ICT-Berufsbildung Schweiz hat ein interaktives Video entwickelt, das Jugendlichen an Berufsmessen und online verschiedene Berufe der Informations- und Kommunikationstechnologie näherbringt.

Die Agentur für Design und Kommunikation tritt seit Ende Oktober unter dem neuen Namen auf.