Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 08. November 2025 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Obwaldner Firma will in der Zentralschweiz «exklusive und feine Wohnanlagen» bauen. Im Verwaltungsrat sitzt alt Bundesrat Ueli Maurer.

Der Zermatter Hotelier Heinz Julen träumt von einem Hochhaus in seiner Heimatgemeinde. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Visionäre Bauprojekte haben es in der Schweiz nicht leicht. Wir stellen dir fünf Beispiele vor.

Busen, Hinterteile und ein Schaumbad: Die Schweizerische Post entfernt einen umstrittenen Kalender aus ihrem Onlineshop.

Weltbild startet als Online-Outlet neu durch. Der Unternehmer Marcel Weber hat grosse Pläne.

Logitech und Novartis setzen KI in Führungsmeetings ein. Das könnte Schule machen – aus gutem Grund.

Er ist Spitzenkoch und wollte in seiner Heimat so richtig durchstarten. Doch nach wenigen Monaten ging das Restaurant von Daniel Pittet pleite. Jetzt ist er plötzlich Direktor eines Hotels in der Region.

Bereits vor zwei Wochen sprangen die ersten Lifte in einem Schweizer Skigebiet ohne Gletscher an. Nach Diavolezza starten dieses Wochenende weitere Destinationen in den Winter. Blick hat die Startdaten der Skigebiete für dich bereit.

Der Wirkstoff ist identisch, die Preise sind es nicht: In Schweizer Apotheken lohnt es sich, bei Paracetamol genauer hinzuschauen. Wie ein Chefapotheker die Preisdifferenz erklärt.

Wie geht es den Schweizer Firmen? Was läuft an der Wall Street? Und wie entwickelt sich der Bitcoin- und Goldpreis? Im Liveticker halten wir dich über die neusten Entwicklungen an den Märkten auf dem Laufenden.

Der Arbeitskampf bei Swatch in der Türkei eskaliert. In 16 Filialen wird ab Montag gestreikt. Die Gewerkschaft wirft dem Uhrenkonzern unfaire und diskriminierende Vorschläge vor. Swatch bezeichnet die Forderungen als «unrealistisch hoch und völlig überzogen».

Siemens Mobility gewinnt den Grossauftrag der SBB für 116 Doppelstockzüge: Während die Schweizer Industrie kriselt, fliessen zwei Milliarden Franken an Steuergeldern nach Deutschland ab. Der Thurgauer Zugbauer Stadler geht leer aus. Das sorgt für Diskussionsstoff.

Brigitte Hasler (82) muss nächstes Jahr aus ihrer Wohnung in Zürich-Schwamendingen raus. Grund ist eine Leerkündigung der Liegenschaft. Sie sucht verzweifelt eine neue Bleibe – bisher vergebens.

Qantas plant den längsten Nonstop-Flug der Welt von Sydney nach London. Die 17'015 Kilometer lange Strecke soll in bis zu 22 Stunden zurückgelegt werden, was einen neuen Weltrekord in der zivilen Luftfahrt darstellt. Die Passagiere brauchen definitiv Sitzleder.

Hochrangige Schweizer Wirtschaftsvertretern haben sich mit Donald Trump getroffen. Und mit ihm im Oval Office über die Zölle gesprochen. Nicht dabei war Nick Hayek. Der Swatch-CEO findet keinen Gefallen am Auftritt der Schweizer Delegation.

Der Schweizer Franken steht 2026 laut Experten erneut vor einem Aufschwung, während der US-Dollar weiter unter Druck gerät. Und was passiert mit dem Euro? Hier gibts alle Details.

Eine berüchtigte russische Hackergruppe behauptet, hinter einem Angriff auf eine Schweizer Bank zu stecken. Angeblich wurden Kundendaten gestohlen.

Die Fans der Actionspielreihe «Grand Theft Auto» müssen sich weiter auf das neue Game gedulden. Der Spielkonzern Rockstar Games bringt GTA 6 noch später raus. Es dauert noch über ein Jahr.

Die Zürcher Fussballfans müssen weiter geduldig sein. Die Gegner des neuen Stadions gelangen mit ihrer Einsprache ans Bundesgericht. Damit verzögert sich ein potenzieller Baustart weiter.

Siemens erhält den Zuschlag für 116 neue S-Bahn-Doppelstockzüge der SBB. Der 2-Milliarden-Auftrag geht nicht an Stadler Rail. In einer Reaktion zeigt sich das Team rund um Patron Peter Spuhler schwer enttäuscht.

Die SBB haben einen Mega-Auftrag für 116 Doppelstockzüge vergeben, die ab den 2030er-Jahren etwa im Zürcher S-Bahn-Netz unterwegs sein sollen. Nicht Stadler Rail kommt zum Zug, sondern der deutsche Konzern Siemens.

Bei 400 Zügen der SBB besteht der Verdacht auf eine Asbestbelastung. Jetzt wollen die SBB Klarheit. Dafür nehmen sie ordentlich Geld in die Hand. Die Züge fahren im Personenverkehr derweil weiter. Eine Gefahr bestehe nicht.

Der Streit eskaliert, nachdem die Verhandlungen gescheitert sind. Nespresso steht in München vor Gericht, weil die Nestlé-Tochter bei seinen Papierkapseln abgekupfert haben soll. Die niederländische Firma Ox Barrier will in weiteren Ländern klagen, wie sie Blick verrät.

Mohammed Shakarchi gehörte zu den Schlüsselfiguren im Kopp-Skandal. Sein Halbbruder Marwan traf US-Präsident Donald Trump im Oval Office. Er war der grosse Unbekannte der Star-Delegation.