Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 01. November 2025 19:17:22 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Einer der Gründer der Kult-Glace will die Marke von Mega-Konzern Unilever zurückkaufen. Nachdem sein bester Freund Jerry Greenfield ausgestiegen ist, geht der Kampf für ihn erst richtig los. Ein Treffen.

Die Linken lehnen einen Gegenvorschlag zur 10-Millionen-Initiative der SVP ab. Doch jetzt kommt aus ihrer Ecke eine brisante Idee mit intakten Chancen.

Kanadas Premierminister Mark Carney hat sich bei Donald Trump für den Anti-Zoll-Werbeclip der Provinz Ontario entschuldigt. Trump verhängte aus Ärger über Clip zusätzliche Zölle. Die Entwicklungen im Ticker.

Wer ein Regionalabo besitzt und in der SBB-App ein Streckenbillett über die Verbundgrenze hinaus kauft, zahlt zu viel. Betroffene können ihr Geld zurückfordern – oder das Problem umgehen.

«Es herrscht die Angst, dass die USA irgendwann kein Rechtsstaat mehr sein könnten», sagt Marianne Janik von Google. Was, wenn Trump den Techfirmen befiehlt, ihre Dienste in der Schweiz einzustellen?

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Die Bundesverwaltung setzt auf Office 365, doch für die Armee ist das Programm nutzlos: Viele Dokumente dürfen nicht in die US-Cloud. Auch Schweizer Unternehmen verlieren das Vertrauen in Techfirmen.

Das Werbeunternehmen Livesystems, Betreiber von rund 13’000 digitalen Bildschirmen in der ganzen Schweiz, wechselt ab 2026 den Nachrichtenpartner.

Open AI will mit dem Browser Atlas das Internet neu erfinden. Wir haben den «Agenten» auf Shoppingtour geschickt – mit erstaunlichem Resultat.

Die Ernte im grössten Haselnussproduktionsland Türkei war dieses Jahr mager. Jetzt wittern Spekulanten ihre Chance, Nutellaproduzent Ferrero Maximalpreise aufzudrücken. Droht ein Preissprung beim beliebten Brotaufstrich?

Einer der Gründer der Kult-Glace will die Marke von Mega-Konzern Unilever zurückkaufen. Nachdem sein bester Freund Jerry Greenfield ausgestiegen ist, geht der Kampf für ihn erst richtig los. Ein Treffen.

Die Linken lehnen einen Gegenvorschlag zur 10-Millionen-Initiative der SVP ab. Doch jetzt kommt aus ihrer Ecke eine brisante Idee mit intakten Chancen.

Kanadas Premierminister Mark Carney hat sich bei Donald Trump für den Anti-Zoll-Werbeclip der Provinz Ontario entschuldigt. Trump verhängte aus Ärger über Clip zusätzliche Zölle. Die Entwicklungen im Ticker.

Wer ein Regionalabo besitzt und in der SBB-App ein Streckenbillett über die Verbundgrenze hinaus kauft, zahlt zu viel. Betroffene können ihr Geld zurückfordern – oder das Problem umgehen.

«Es herrscht die Angst, dass die USA irgendwann kein Rechtsstaat mehr sein könnten», sagt Marianne Janik von Google. Was, wenn Trump den Techfirmen befiehlt, ihre Dienste in der Schweiz einzustellen?

Die Bundesverwaltung setzt auf Office 365, doch für die Armee ist das Programm nutzlos: Viele Dokumente dürfen nicht in die US-Cloud. Auch Schweizer Unternehmen verlieren das Vertrauen in Techfirmen.

Das Werbeunternehmen Livesystems, Betreiber von rund 13’000 digitalen Bildschirmen in der ganzen Schweiz, wechselt ab 2026 den Nachrichtenpartner.

Open AI will mit dem Browser Atlas das Internet neu erfinden. Wir haben den «Agenten» auf Shoppingtour geschickt – mit erstaunlichem Resultat.

Die Ernte im grössten Haselnussproduktionsland Türkei war dieses Jahr mager. Jetzt wittern Spekulanten ihre Chance, Nutellaproduzent Ferrero Maximalpreise aufzudrücken. Droht ein Preissprung beim beliebten Brotaufstrich?

Der Zeitpunkt für Verhandlungen mit der EU sei «nicht opportun», sagt die Landesregierung. Daran bestehen Zweifel. Die Schweizerinnen und Schweizer zahlen unterdessen weiter.