
Die von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Online-Plattform X schafft einen Marktplatz zur Umverteilung ungenutzter Profilnamen. Die Möglichkeit soll zunächst nur zahlenden Kunden mit Abonnements der Stufen Premium Business und Premium+ vorbehalten bleiben.
Rund 2000 Menschen haben am Sonntag in Genf an einer bewilligten Pro-Palästina-Demonstration teilgenommen. Sie forderten, dass multinationale Konzerne «für ihre Mitschuld am Völkermord in Palästina» zur Rechenschaft gezogen werden.
Rund 335'000 Besucherinnen und Besucher hat die 82. Ausgabe der Olma angelockt. Die Veranstaltenden zogen eine positive Bilanz der vergangenen elf Tage auf dem St. Galler Messegelände.
Bei einem verheerenden Brand in Bangladesch ist der Frachtkomplex des wichtigsten internationalen Flughafens des Landes zerstört worden.
Nach den Schlagzeilen rund um das Halbtax hat sich der Geschäftsführer von Alliance Swisspass im «SonntagsBlick» zur Zukunft des Abonnements geäussert. «Das Halbtax bleibt - es wird sogar billiger», sagte Helmut Eichhorn der Zeitung.
Unter Glockenklängen haben am Samstag in Bellinzona TI vorwiegend Viehzüchter gegen die Vernachlässigung der Alpwirtschaft und den Wolf protestiert. Rund 300 Menschen und Tiere, darunter Schafe und Ziegen, zogen durch die Kantonshauptstadt.
Le groupe de pirates informatiques AKIRA a intensifié ses activités en Suisse. Environ 200 entreprises ont été victimes d'attaques par rançongiciel. Les dommages s'élèvent à plusieurs millions de francs suisses et, à l'échelle mondiale, à plusieurs centaines de millions de dollars.
Les résultats des banques, des gestionnaires de fortune et autres intermédiaires financiers ont globalement progressé au premier semestre, indique jeudi l'enquête conjoncturelle menée par la Fondation Genève Place financière (FGPF). Les acteurs interrogés posent un oeil serein sur la suite des affaires en temps d'incertitudes mondiales.
Vingt-cinq demandes de soutien ont été approuvées par la commission des dons de Blatten, qui gère les fonds récoltés depuis l'effondrement du glacier du Birch le 28 mai. Environ 1,4 million de francs ont ainsi été attribués, sur les quelque 68 millions recueillis grâce à une «immense solidarité» nationale.
893 Unternehmen haben ihre Klimaverpflichtungen bei der Science Based Targets Initiative (SBTi) zurückgezogen. Darunter sind grosse Schweizer Konzerne wie Swiss Re, Zurich und Sulzer.
L'assureur Axa a effectué plusieurs modifications vendredi tout en haut de son organigramme, avec notamment un changement de directeur en France.
China und die USA wollen ihre Handelsgespräche wieder aufnehmen. Vertreter beider Nationen werden sich nach Angaben Pekings so bald wie möglich für neue Verhandlungen im laufenden Handelsstreit treffen.
Europa bringt erfolgreiche Unternehmen hervor, doch oft ziehen sie die USA für einen Börsengang vor - wie der Mainzer Impfstoffentwickler Biontech oder der Bezahldienst Klarna. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will das ändern.
Wer erbt, arbeitet weniger. Eine neue Studie hat nun die volkswirtschaftlichen Folgen ermittelt.
Birsfelden BL hat seit der Einführung der automatischen Durchfahrtskontrolle 20'000 Bussen ausgestellt. Ein Viertel der gebüssten Lenkerinnen und Lenker hat ihre Bussen auch bezahlt, wie die Gemeinde am Freitag mitteilte.
Das Bündner Surselva-Dorf Valendas ist von der Welttourismusorganisation UN Tourism zum «Best Tourism Village» erkoren worden. Somit kann sich der Schweizer Tourismus bereits über zehn Dörfer mit dieser Auszeichnung freuen.
In der Schweiz sind zeitlich limitierte Gastroformate wie Pop-ups beliebt, weil sie mit einem einmaligen Erlebnis locken. Eine Form davon ist auch der Supper Club, der das gemeinsame Essen zelebriert.
Für den Swiss Insurance Innovation Award 2025 nicht nicht weniger als 22 innovative Projekte aus dem In- und Ausland eingereicht worden.
Am 12. November wird im Aura in Zürich das Siegerprojekt des Swiss Insurance Innovation Award gekürt.
Gold hat seine Rekordrally am Freitag fortgesetzt. Auch Silber kletterte auf ein weiteres Hoch.

Finanz - Die Sonntagspresse zu den Folgen des AT1-Urteils für die UBS und für AT1-Gläubiger der Credit Suisse.
Wirtschaftspolitik - Die deutsche Bundesregierung will die kriselnde deutsche Autobranche stärker unterstützen - mit neuen Kaufanreizen für Elektroautos und flexibleren Übergängen zu emissionsfreien Antrieben.
Invest - Dividendenzahler sind unter Anlegern beliebt. Doch was hebt Aktien mit Substanz von Titeln ab, die nur dem Schein nach attraktiv sind?
Börsenvorschau - Kommende Woche ist die Quartalsserichterstattung bereits in vollem Gange. Gleich fünf SMI-Firmen legen ihre Bücher offen.
Pharmazie - Die Novartis-Therapie Pluvicto dürfte Männern mit Prostatakrebs Hoffnung machen.
Juwelen - Diebe erbeuten bei einem Blitzeinbruch im Louvre wertvolle Juwelen und fliehen.
Autobauer - Porsche, die Vorzeigemarke des Volkswagen-Konzerns, ist in diesem Jahr in die Krise gerutscht.
Politik - Südkorea und die USA kommen sich bei den Verhandlung zu den verhängten Zöllen näher.
Geldpolitik - Die Europäische Zentralbank (EZB) EZB steht vor weiterer Zinspause trotz Frankreichs Etatkrise.
Ukraine-Krieg - Es kommt neue Dynamik in die Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland. Eine Übersicht.
Industrie - TKMS geht an die Börse - die wichtigsten Informationen zur Thyssenkrupp-Rüstungstochter.
Nahostkonflikt - Die islamistische Hamas nutzt die Waffenruhe im Gazastreifen, um ihre durch den israelischen Feldzug geschwächte Macht wiederherzustellen.
Kryptowährungen - Manche Taschenrechner können solche Summen gar nicht mehr abbilden: Durch ein Versehen sind Einheiten einer Digitalwährung im theoretischen Wert von 300 Billionen Dollar generiert worden.
Luxusgüterhersteller - Der Luxusgüterkonzern Kering plant wohl Verkauf von Parfümmarke Creed an Konkurrent L'Oreal.
Politik - IN den USA nehmen hunderttausende Protestierende an den «No King»-Umzügen teil.
Produktschutz - Die Schweizer Firma Alpvision kämpft gegen Fälschungen an: Sie sichert Medikamente, Kosmetika und Goldbarren mit digitalen Wasserzeichen.
Verkehr - Die Streichung des Halbtax ist vom Tisch. Fragen zum Tarifsystem bleiben.
Geopolitik - Die Ukraine verfügt bereits über mehrere Flugkörper-Systeme. Auf der Agenda von Präsident Selenskyj stehen auch Tomahawk‑Marschflugkörper.
Geopolitik - Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hat von Europa ein offensiveres Vorgehen im Handel mit China gefordert.
Politik - CDU-Chef Friedrich Merz hat jegliche Zusammenarbeit mit der AfD erneut entschieden abgelehnt.