Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 18. Oktober 2025 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Bericht versetzt Pendler in Aufruhr. Steht das Halbtax vor dem Aus? Nein, sagt der Geschäftsführer von Alliance Swisspass. Im Interview erklärt er, wie das neue Preissystem funktionieren soll.

Aktive, börsengehandelte Fonds entwickeln sich vom Nischenprodukt zum Wachstumstreiber. Fünf ETF-Strategien helfen, den Herbst 2025 zu meistern – vom Inflationsschutz über die Kreditmärkte bis hin zur Technologie.

Die Dentalkette Bestsmile ist schon lange beerdigt. Das Aus hat aber ein rechtliches Nachspiel, das immer grössere Masse annimmt. Zuerst hat die Migros gegen die drei Gründer geklagt. Nun setzen diese zum juristischen Konter an.

Wer viel Geld erbt, muss dieses auch nicht unbedingt mit Arbeit verdienen. Deshalb reduzieren Erben oft ihr Pensum. Eine neue Studie hat nun die volkswirtschaftlichen Folgen für die Schweiz ermittelt.

Der Cybertruck erweist sich als Mega-Flop. Tesla verkauft unverkaufte Fahrzeuge nun an Elon Musks eigene Unternehmen, um die schlechten Verkaufszahlen zu kaschieren. Wie es zum grössten Missverständnis in Musks Karriere kam.

Raffaela Steiner arbeitet als Assistenzärztin. Ihr Lohn beträgt 8670 Franken im Monat, vorgegeben durch den Kanton. Für die Beobachter-Serie legt sie ihr Budget offen.

Am Montag senkte Aldi den Brotpreis auf 99 Rappen, kurz danach kam die schlechte Botschaft für die eigenen Mitarbeiter: Das Weihnachtsfest fällt dieses Jahr ins Wasser, was den Angestellten sauer aufstösst. Aldi begründet den Schritt mit dem grossen Jubiläumsfest.

Ein Bericht wirft einer Logistikfirma aus Eglisau ZH Schwarzarbeit vor. Das Zürcher Amt für Wirtschaft hat nun eine Untersuchung gegen das Unternehmen eingeleitet, das sich für den chinesischen Onlineriesen Temu um Retouren aus der Schweiz kümmert.

Bei der UBS funktionierten am Samstag das E-Banking und Twint zeitweise nicht. «Dieser Service ist gerade offline», hiess es. Die Schweizer Grossbank hat das Problem mittlerweile behoben.

Das Internationale Komitte vom Roten Kreuz baut an seinem Hauptsitz in Genf 240 Stellen ab. Der Grund sind starke Kürzungen beim Budget fürs nächste Jahr.

Die Schweiz testet ein neues digitales Ticketsystem für den öffentlichen Verkehr. «My Ride» könnte das beliebte Halbtax-Abo ersetzen. So schneidet der aktuelle Prototyp von My Ride im Preisvergleich ab.

Die Börsen erleben am Freitag einen überraschenden Einbruch. Faule Kredite bei US-Regionalbanken lösen Panik aus. UBS und Julius Bär verzeichnen deutliche Verluste. Droht nach 2023 das nächste Bankenbeben?

Die politische Instabilität, ein ausuferndes Budgetdefizit und eine massive Verschuldung wecken Ängste vor einer neuen Euro-Krise. Frankreichs Chaos ist ein Risiko für die Weltwirtschaft.

Bis zu 1000 Uber-Fahrer wollen am Montag in Zürich gegen zu tiefe Fahrtpreise protestieren. Und am gleichen Tag auch keine Fahrten annehmen. Jetzt nimmt der US-Fahrdienst Stellung – und schaut der Protestaktion gelassen entgegen.

Starbucks muss sparen. Weltweit gehen unrentable Filialen zu – auch in der Schweiz. Nach Schliessungen in Zürich und Basel trifft es jetzt einen weiteren Standort. Das Zittern der Angestellten geht also weiter.

Bei seinem Restaurant Luegeten wollte Gastronom Michel Péclard eigentlich eine Plexiglaskugel für den Fondueplausch aufstellen. Das Bürgerforum Freienbach legte aber Einsprache ein – und verhinderte so das Vorhaben. Mit einem Aufruf setzt Péclard zum Konter an.

Wie geht es den Schweizer Firmen? Was läuft an der Wall Street? Und wie entwickelt sich der Bitcoin- und Goldpreis? Im Liveticker halten wir dich über die neusten Entwicklungen an den Märkten auf dem Laufenden.

Tausende Briten reichen Sammelklage gegen Johnson & Johnson ein. Sie fordern über eine Milliarde Pfund Entschädigung wegen angeblich krebserregendem Babypuder. Der Konzern bestreitet die Vorwürfe und betont die Sicherheit des Produkts.

Unter Glockenklängen haben am Samstag in Bellinzona TI vorwiegend Viehzüchter gegen die Vernachlässigung der Alpwirtschaft und den Wolf protestiert. Rund 300 Menschen und Tiere, darunter Schafe und Ziegen, zogen durch die Kantonshauptstadt.

Le groupe de pirates informatiques AKIRA a intensifié ses activités en Suisse. Environ 200 entreprises ont été victimes d'attaques par rançongiciel. Les dommages s'élèvent à plusieurs millions de francs suisses et, à l'échelle mondiale, à plusieurs centaines de millions de dollars.

Les résultats des banques, des gestionnaires de fortune et autres intermédiaires financiers ont globalement progressé au premier semestre, indique jeudi l'enquête conjoncturelle menée par la Fondation Genève Place financière (FGPF). Les acteurs interrogés posent un oeil serein sur la suite des affaires en temps d'incertitudes mondiales.

Vingt-cinq demandes de soutien ont été approuvées par la commission des dons de Blatten, qui gère les fonds récoltés depuis l'effondrement du glacier du Birch le 28 mai. Environ 1,4 million de francs ont ainsi été attribués, sur les quelque 68 millions recueillis grâce à une «immense solidarité» nationale.

893 Unternehmen haben ihre Klimaverpflichtungen bei der Science Based Targets Initiative (SBTi) zurückgezogen. Darunter sind grosse Schweizer Konzerne wie Swiss Re, Zurich und Sulzer.

L'assureur Axa a effectué plusieurs modifications vendredi tout en haut de son organigramme, avec notamment un changement de directeur en France.

China und die USA wollen ihre Handelsgespräche wieder aufnehmen. Vertreter beider Nationen werden sich nach Angaben Pekings so bald wie möglich für neue Verhandlungen im laufenden Handelsstreit treffen.

Europa bringt erfolgreiche Unternehmen hervor, doch oft ziehen sie die USA für einen Börsengang vor - wie der Mainzer Impfstoffentwickler Biontech oder der Bezahldienst Klarna. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will das ändern.

Wer erbt, arbeitet weniger. Eine neue Studie hat nun die volkswirtschaftlichen Folgen ermittelt.

Birsfelden BL hat seit der Einführung der automatischen Durchfahrtskontrolle 20'000 Bussen ausgestellt. Ein Viertel der gebüssten Lenkerinnen und Lenker hat ihre Bussen auch bezahlt, wie die Gemeinde am Freitag mitteilte.

Das Bündner Surselva-Dorf Valendas ist von der Welttourismusorganisation UN Tourism zum «Best Tourism Village» erkoren worden. Somit kann sich der Schweizer Tourismus bereits über zehn Dörfer mit dieser Auszeichnung freuen.

In der Schweiz sind zeitlich limitierte Gastroformate wie Pop-ups beliebt, weil sie mit einem einmaligen Erlebnis locken. Eine Form davon ist auch der Supper Club, der das gemeinsame Essen zelebriert.

Für den Swiss Insurance Innovation Award 2025 nicht nicht weniger als 22 innovative Projekte aus dem In- und Ausland eingereicht worden.

Am 12. November wird im Aura in Zürich das Siegerprojekt des Swiss Insurance Innovation Award gekürt.

Gold hat seine Rekordrally am Freitag fortgesetzt. Auch Silber kletterte auf ein weiteres Hoch.

Die in Immobilieninseraten ausgeschriebenen Wohnungsmieten in der Schweiz sind im Monat September erneut leicht gestiegen. Den stärksten Zuwachs verzeichneten die Mieten in der Waadt, während in Innerschweizer Kantonen sinkende Mieten gemessen wurden.

Sechs der zehn meistgetrunkenen Biermarken sind aktuell oder in den kommenden Monaten von Preiserhöhungen der Grossbrauereien betroffen. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse des Getränkemarktfachmagazins «Inside».

Immer mehr Gastrobetriebe setzen auf Pop-ups statt auf langfristige Küchenkonzepte. Das zieht eine neugierige Kundschaft an - und entspricht den schnelllebigen Konsumtrends der Zeit.

Der Versicherungskonzern AXA bereitet sich mit Änderungen im Führungsteam auf den nächsten strategischen Zyklus vor.

Nach dem Votum des Europaparlaments, dass vegetarische Fleischersatzprodukte künftig nicht mehr Burger, Schnitzel und Wurst heissen sollen, arbeitet der deutsche Hersteller Rügenwalder Mühle bereits an möglichen neuen Namen.