Eine Ja zur 10-Millionen-Initiative der SVP könnte den bilateralen Weg beenden. Wir nennen 10 alternative Massnahmen zur Begrenzung der Einwanderung – und ihre Folgen für die Wirtschaft.
Er lehnt die 10-Millionen-Initiative der SVP ab, aber möchte den Familiennachzug aus der EU erschweren: der Präsident der Zürcher FDP im Gespräch über Zuwanderung.
Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Der Druck bleibt auch in der EU hoch. Wir berichten laufend.
Das Zürcher Handelsgericht verhandelt über den Wert der CS-Titel bei der Zwangsfusion. Nun droht das Gericht Anwälten mit Bussen von 10’000 Franken, wenn sie mit der Presse sprechen. Warum?
Ein Klick bei Linkedin reicht für die Bewerbung – doch dann übernehmen Algorithmen, und es warten Chatbot-Interviews. Dies führt zu Frust und mehr Fehlbesetzungen.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Das Aargauer Kleinunternehmen hat den Baum auf seinen Shirts zur Marke gemacht. Nun verkauft der Grosskonzern ein verblüffend ähnliches Pyjama. Der Nikin-CEO nimmts mit Humor.
Die weltweite Krise des Konzerns trifft nicht nur Mitarbeiter, sondern auch die Schweizer Kaffeemaschinenfirma Thermoplan, die sowieso schon unter den hohen US-Zöllen leidet.
Der Mutterkonzern der Swiss will in der Verwaltung Tausende Arbeitsplätze streichen. Wie stark die Schweizer Airline betroffen sein wird, ist zurzeit noch unklar.
Federico Sturzenegger arbeitet als Minister unter Präsident Milei an dessen «Kettensägen»-Reformen. Im Interview in Zürich wird er emotional, wenn er über die zwei Millionen Argentinier spricht, die ihr Land verlassen haben.
Eine Ja zur 10-Millionen-Initiative der SVP könnte den bilateralen Weg beenden. Wir nennen 10 alternative Massnahmen zur Begrenzung der Einwanderung – und ihre Folgen für die Wirtschaft.
Er lehnt die 10-Millionen-Initiative der SVP ab, aber möchte den Familiennachzug aus der EU erschweren: der Präsident der Zürcher FDP im Gespräch über Zuwanderung.
Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Der Druck bleibt auch in der EU hoch. Wir berichten laufend.
Das Zürcher Handelsgericht verhandelt über den Wert der CS-Titel bei der Zwangsfusion. Nun droht das Gericht Anwälten mit Bussen von 10’000 Franken, wenn sie mit der Presse sprechen. Warum?
Ein Klick bei Linkedin reicht für die Bewerbung – doch dann übernehmen Algorithmen, und es warten Chatbot-Interviews. Dies führt zu Frust und mehr Fehlbesetzungen.
Das Aargauer Kleinunternehmen hat den Baum auf seinen Shirts zur Marke gemacht. Nun verkauft der Grosskonzern ein verblüffend ähnliches Pyjama. Der Nikin-CEO nimmts mit Humor.
Die weltweite Krise des Konzerns trifft nicht nur Mitarbeiter, sondern auch die Schweizer Kaffeemaschinenfirma Thermoplan, die sowieso schon unter den hohen US-Zöllen leidet.
Der Mutterkonzern der Swiss will in der Verwaltung Tausende Arbeitsplätze streichen. Wie stark die Schweizer Airline betroffen sein wird, ist zurzeit noch unklar.
Federico Sturzenegger arbeitet als Minister unter Präsident Milei an dessen «Kettensägen»-Reformen. Im Interview in Zürich wird er emotional, wenn er über die zwei Millionen Argentinier spricht, die ihr Land verlassen haben.
Roche und Novartis können Trumps neue Zölle vermutlich umgehen – weil sie mit mehr Voraussicht gehandelt haben als der Bundesrat.