Bosch hat bereits einen grossen Stellenabbau verkündet. Doch das reicht offenbar nicht, der Zulieferer will die Kosten noch stärker senken.
57 Standorte betreibt die Kaffeekette Starbucks in der Schweiz. Nun aber will sich der CEO auf die rentableren Filialen konzentrieren.
Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Der Druck bleibt auch in der EU hoch. Wir berichten laufend.
Die Nationalbank dürfte die Zinsen noch länger auf null belassen. Das zeigt, wie schwierig das Umfeld bleibt – auch wenn Trumps Zölle weniger einschneidend sind als befürchtet.
In der Schweiz arbeiten Menschen weniger oft von zu Hause aus, als sie dürften und sie es sich wünschen. Experten sagen: Das liegt an der Firmenkultur.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Der TV-Sender TeleBärn und Radio Bern 1 wechseln den Besitzer. Die 53 Mitarbeitenden sollen ihren Job behalten.
Nach zuletzt sechs Senkungen in Folge tastet die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Zinsen am Donnerstag nicht an. Sie belässt den Leitzins bei 0,00 Prozent. Und die SNB will weiterhin bei Bedarf am Devisenmarkt intervenieren.
Bei der Grossbank UBS hat sich die Abwicklungsfähigkeit nach Ansicht der Aufsichtsbehörde verbessert. Es seien wesentliche Meilensteine erreicht worden. Aber dies reiche noch nicht.
Künstliche Intelligenz wird zu Massenarbeitslosigkeit führen. Das sagt der Philosoph und Ethiker Peter G. Kirchschläger. Er hat aber eine Idee, wie die Gesellschaft diese Herausforderung meistern könnte.