Gefühle am Arbeitsplatz beschäftigen nicht nur Konzerne wie Nestlé, sondern diverse Firmen, und teilweise sogar die Schweizer Gerichte. Fälle der letzten Jahre zeigen, wie vielschichtig die Angelegenheit ist.
Die Sportmarke On verwendet das Schweizer Kreuz auf ihren Schuhen – obwohl die in Asien produziert werden. Nun haben die Swissness-Aufseher die chinesischen Behörden eingeschaltet. Ein Verfahren droht.
Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Auch für andere Länder verhängten die USA Importabgaben. Wir berichten laufend.
Gemeinsam mit Migros Online und dem Zürcher Start-up Rivr hat die Schweizerische Post einen Test mit einem Roboter gestartet. Ganz auf den Menschen verzichten will die Post jedoch nicht.
Ein Richter lehnt Trumps Forderung nach einer Zerschlagung des Internet-Riesen ab. Er bescheinigt Google aber ein Monopol bei der Web-Suche – und zwingt das Unternehmen, Daten mit der Konkurrenz zu teilen.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Laurent Freixe muss den Chefsessel per sofort räumen. Zum Verhängnis wurde ihm, dass er die Beziehung zu einer Mitarbeiterin bis zuletzt leugnete.
Der insolvente Solarzellen-Hersteller findet keinen Investor für seine Standorte in Deutschland. Trotz laufender Gespräche mit möglichen Interessenten bleibt die Zukunft des Unternehmens ungewiss.
Unter Cédric Meston will Tupperware mit Edelstahl, Glas und Recycling-Kunststoff neu starten. Tausende Beratende sollen bereits in den Startlöchern stehen, um die beliebten Verkaufspartys wieder zu starten.
Der Hedgefonds-Milliardär Ray Dalio schlägt Alarm: Trump drohe mit seinen Eingriffen die US-Wirtschaft ins Wanken zu bringen – und gefährde den Dollar.