Der Verwaltungsrat des Nahrungsmittelkonzerns hat überraschend einen Führungswechsel vollzogen: Laurent Freixe muss gehen, Nachfolger wird Nespresso-Chef Philipp Navratil.
Schädlich statt gesund: In einem Produkttest schnitten acht von zwölf Tomatenpürees von Schweizer Marken mit ungenügenden Noten ab. Nur ein einziges Produkt erhielt die Note «gut».
Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Auch für andere Länder verhängten die USA Importabgaben. Wir berichten laufend.
Mit dem tieferen Referenzzinssatz haben viele Mieterinnen und Mieter Anrecht auf eine Mietzinssenkung. Wir erklären, ob und wie sie einen Anspruch geltend machen können.
Wie legt man mit 60 Jahren 10’000 Franken an? Der Geldberater empfiehlt einen günstigen Anlagefonds mit tiefem Aktienanteil oder einen Einkauf in die Pensionskasse.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Margit Osterloh stand inmitten eines Shitstorms. Durch ihre Forschung fühlten sich viele provoziert. Hier spricht sie erstmals ausführlich über die Debatte, die komplett aus dem Ruder geriet – und sagt, was heute bei der Gleichstellung schiefläuft.
Trotz anhaltender Unsicherheiten wegen hoher US-Importzölle dürfte es sich lohnen, Aktien von Schweizer Firmen stärker zu gewichten.
Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Dürfen Techkonzerne mit Büchern, Filmen oder journalistischen Artikeln ihre Sprachmodelle frei trainieren? Eine Politikerin will das stark einschränken. Experten fürchten, dass damit KI-Forschung in der Schweiz blockiert wird.