Der Medienkonzern verzeichnete im ersten Halbjahr einen Umsatzrückgang auf 426,6 Millionen Franken. Trotz schwieriger Marktbedingungen plant die Firma ein Aktienrückkaufprogramm.
Die Techindustrie schrumpft seit über zwei Jahren. Nun bricht auch noch der US-Markt weg. Eine Branchen-Umfrage zeigt mögliche Auswege.
Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Auch für andere Länder verhängten die USA Importabgaben. Wir berichten laufend.
Bei jeder Anlage gilt: Je höher die in Aussicht gestellten Renditen, desto höher sind die Risiken.
Der Abstoss von Tochterunternehmen der Migros schreitet voran: Die Wettbewerbskommission genehmigt die Übernahme des Reisebüros.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Die Migros Bank hat im ersten Halbjahr 2025 den Ertrag gehalten. Unter dem Strich verdiente das Institut wegen gestiegener Kosten aber deutlich weniger.
Für Ferienunterkünfte muss man mehr bezahlen. Bei anderen Konsumgütern sind die Preise in der Schweiz im Juli laut dem Comparis-Konsumentenpreisindex leicht gesunken.
Immobilienfonds mit Direktbesitz sind beliebt, da kaum Steuern anfallen. Doch etwa bei Zinskorrekturen kann es zu Verlusten kommen.
Arthur Rutishauser erhält für seine Berichterstattung rund um den Untergang der Schweizer Grossbank Credit Suisse den IWP-Preis für Wirtschaftsjournalismus.