Dynamische Preismodelle sollen Food-Waste verhindern und die Gewinne steigern. In der Schweiz handhabt man das bisher manuell.
Regen und tiefe Temperaturen lockten im Ferienmonat Juli weniger Gäste auf Bergbahnen. Destinationen mit ausländischen Touristen konnten im ersten Halbjahr dennoch zulegen.
Das Weisse Haus schockiert die Schweiz mit dem neuen Zolltarif. Er ist deutlich höher als erwartet. Wir berichten laufend.
Der 52-jährige E-Commerce-König Liu Qiangdong glaubt nicht an Billigware und Rabattschlachten, er setzt auf Schnelligkeit und Originalprodukte. Nun nutzt er Schwächen im deutschen Handel aus.
Ein vermeintliches Schnäppchen im Onlineshop von Digitec Galaxus sorgte kurzzeitig für Freude – und danach für Enttäuschung.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Eigentlich wäre momentan eine Schwächung der Schweizer Währung erwartbar. Warum passiert das nicht? Und was ist nun die Erwartung an die Nationalbank? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Bei der Post soll künftig gespart werden – mit diesen Plänen trifft der Bundesrat auf Widerstand. Insbesondere ältere Menschen und ländliche Regionen wären von den Massnahmen betroffen.
Mittels Immobilienfonds kann man auch mit wenig Geld breit diversifiziert in Schweizer Immobilien anlegen – allerdings zahlt man hohe Aufpreise.
Wie bereits im vergangenen Jahr schreibt der Bergbau- und Rohstoffkonzern in der ersten Jahreshälfte rote Zahlen. Grund dafür sind unter anderem die sinkenden Kohlepreise.