Immer wieder glauben die Schweizer, die Amerikaner seien unsere Freunde. Das ist ein grosses Missverständnis.
Die UBS holt das Kapitel um mutmassliche Nazi-Konten der Credit Suisse ein. Ronald Lauder, bereits treibende Kraft hinter dem Holocaust-Vergleich 1998, fordert Aufklärung.
Das Weisse Haus publiziert kurz vor Ablauf der Frist die Zollliste. Der neue Tarif für die Schweiz ist deutlich höher als erwartet. Wir berichten laufend.
Zu Beginn der zweiten Amtszeit von Donald Trump veröffentlichen die sieben grossen US-Techfirmen hervorragende Geschäftszahlen. Nur einer hat Grund, sich zu beschweren.
Wirtschaftsprofessor Hans Gersbach erklärt die Folgen von Trumps drastischen Zöllen für die Schweiz. Und er hat berechnet, um wieviel die Wirtschaftsleistung des Landes zurückgehen könnte.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Nur wenige Länder treffen die US-Zölle ähnlich hart, für die meisten nennt der US-Präsident Gründe. Nur für die Schweiz nicht. Wir zeigen, was dahinterstecken könnte.
Mit 19 zog der Jurassier Jean-Luc Boegli nach Zürich und baute mit seinen Edelweiss-Shops ein Souvenirreich auf. In der Pandemie verlor er alles. Heute will er das Land mit Crêpes erobern.
Beim jüngsten Zinsentscheid war man sich in der Notenbank plötzlich uneins – und nun wird auch noch ein Vorstandsposten frei. Der US-Präsident sieht die Gelegenheit, den Fed-Chef endlich auszubooten.
Donald Trumps Zolleskapaden hinterlassen «Bremsspuren» am US-Arbeitsmarkt, sagt ein Ökonom. Derweil fallen die Aktienkurse.