On nimmt in der Schweiz vier Roboter in Betrieb. Ab sofort sollen in Zürich täglich hunderte Schuhpaare hergestellt werden.
Die Schweiz hat den nächsten Freihandelsvertrag abgeschlossen, dieses Mal mit Argentinien, Brasilien, Uruguay und Paraguay. Unter anderem sollen damit die Importzölle für Rindfleisch fallen.
Der US-Präsident vermeldet, dass es zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften eine Abmachung im Zollstreit geben. Das Verhältnis sei «ausgezeichnet».
Das Unternehmen mit Sitz in Frauenfeld ist neu an der New Yorker Börse gelistet. Durch die Fusion mit einem US-Konkurrenten entsteht der drittgrösste Spezialfahrzeughersteller der Welt.
Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Rund acht Jahre wurde verhandelt, nun haben die Schweiz und die Efta-Staaten mit dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis eine Einigung erzielt.
Was ist die Swiss? Kaum mehr von Billigfliegern zu unterscheiden, sagen die einen. «Premium in allen Bereichen», sagt Kommerzchefin Heike Birlenbach und geht ins Detail.
Weniger, teurer, später: Rekurse gelten als die grösste Hürde beim Wohnungsbau. Bauexperten fordern jetzt deutlich höhere Einsprachegebühren, um Missbrauch zu verhindern.
Die neue Anti-Money Laundering Authority (Amla) nimmt ihre Arbeit auf. Mit über 400 Beschäftigten soll sie illegale Finanzströme in Milliardenhöhe eindämmen – mit dem ehrgeizigen Ziel, 27 verschiedene Systeme zu vereinen.