Die Sperrung der Bahnlinie letztes Jahr kostete dem Bahnunternehmen 5,4 Millionen Franken. Dennoch konnten mehr Passagiere befördert werden.
Wer in der Lehre ist, soll mehr Ferien haben: Das verlangen Lernende aus über 15 Berufsfeldern. Jugendorganisationen und Lehrpersonen unterstützen sie dabei.
Gold gilt bei vielen Investoren als sogenannter sicherer Hafen und wird deshalb bei geopolitischen Krisen nachgefragt.
Der langjährige Chef des Detailhändlers wollte sich nach seiner Amtszeit nicht mehr einmischen. Als das Alkoholverbot zu fallen drohte, machte er eine Ausnahme. Nun ist er 71-jährig verstorben.
Srishti Gupta wird neue Chefin der strauchelnden Baselbieter Biotech-Firma Idorsia. Viel Zeit für den Turnaround hat die ehemalige McKinsey-Beraterin nicht.
Die Rechtsanwältin soll das Branchen- und Verbandsimage stärken – und den Verband fit für die Zukunft machen.
Bei der Unglücksmaschine in Indien handelt es sich um eine Boeing 787 Dreamliner. Der Absturz reiht sich ein in eine Liste von Vorfällen bei Boeing.
Nur einer war nach Firmengründer Gottlieb Duttweiler länger Chef beim orangen Riesen. Nun ist Bolliger einer Krebserkrankung erlegen.
Frauen verdienen weniger Geld als Männer. Unia-Ökonomin Noémie Zurlinden sagt, warum nicht einfach sexistische Chefs das Problem sind.
Das Wachstum sei dabei zu rund 90 Prozent auf die Marktperformance und nur rund 10 Prozent auf Neugeldzuflüsse zurückzuführen.