Wohnkosten steigen überdurchschnittlich, hingegen sinken Benzinpreise besonders deutlich. Was das unterm Strich bedeutet.
Gold gilt als sicherer Hafen – doch gerade dieser Ruf könnte gefährlich werden. Die Europäische Zentralbank warnt vor wachsender Instabilität am Goldmarkt durch eine Rekordzahl an Lieferverpflichtungen.
Der Handelskonflikt zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften hält die Weltwirtschaft in Atem. Neue Gespräche sollten ihn entschärfen.
Im Mai sind weniger Schweizerinnen und Schweizer in die USA gereist als im Vorjahr. Nun sind günstigere Flugangebote länger verfügbar.
Das Verhältnis von US-Präsident Trump und Tech-Milliardär Musk schien nach einer offen ausgetragenen Schlammschlacht endgültig zerrüttet. Jetzt stimmt Musk plötzlich ganz andere Töne an.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Der US-Präsident möchte, dass sein neuer Luxus-Jet so schnell wie möglich einsatzbereit ist. Doch so einfach ist das nicht.
Tim Cook hat Apple zu einem der erfolgreichsten Konzerne gemacht. Doch der Erfolg hängt an einem Produkt – das plötzlich mit KI, Strafzöllen und einem mutmasslichen Nachfolger konfrontiert wird.
In der Schweiz wurden 2024 140’000 Personen in über 36’000 Unternehmen kontrolliert. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
Raiffeisen Schweiz hat einen neuen CEO gefunden. Der Verwaltungsrat der Genossenschaftsbank hat den derzeitigen LLB-CEO Gabriel Brenna zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung ernannt.