Erst in rund zehn Jahren muss die Schweizer Grossbank genügend Kapital für den Krisenfall haben. Das versteht niemand.
Unternehmen betreiben überall auf der Welt Forst- und Landwirtschaft im grossen Stil – mit Folgen für die Umwelt und die Existenz von Kleinbauern.
Das Ringen um Trumps Zölle geht in die nächste Runde. Die US-Regierung hat sich erfolgreich gegen eine gerichtliche Blockade gewehrt – vorerst.
Der Zahnimplantate-Hersteller verlegt Teile seiner Fertigung für den chinesischen Markt nach Schanghai. Gleichzeitig verspricht das Unternehmen Millionen-Investitionen in den Standort Villeret.
Alex Glanzmann leitet den gelben Riesen, bis die Nachfolge von Roberto Cirillo geregelt ist. Er spricht über umstrittene Firmenkäufe – und kündigt einen entscheidenden Richtungswechsel an.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Jetzt ist klar, wie die Finanzhäuser krisenfest gemacht werden sollen. Für die UBS ist es einschneidend. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Viele Babyboomer hinterlassen ihren Nachkommen hohe Summen. Laut einer Schätzung werden dieses Jahr über 100 Milliarden Franken vererbt oder verschenkt – so viel wie noch nie.
Der Wahlsieg von Donald Trump trieb die Aktie des Autobauers nach oben, der von seinem damaligen Verbündeten Elon Musk geführt wird. Jetzt streiten die beiden – und für den Kurs geht es bergab.
Ermotti vs. Keller-Sutter oder die Frage: Wie bändigt man eine Bank? Heute gibt es Klartext vom Bundesrat. Wir erklären mit 9 Fragen, worum es geht und warum das auch für Sie wichtig ist.