Der Dollarschock treibt die Inhaber gewisser Finanzprodukte in den Ruin. Statt nur 300’000 Dollar müssen nun plötzlich 9 Millionen nachgeschossen werden. Wer ist schuld?
Wie Rechtschef Romeo Cerutti die Amerikaner hinterging. Die Finma untersuchte den Fall und machte: Nichts.
Die USA und China treffen sich in Genf erstmals seit dem Zollstreit zu Gesprächen. Am Samstag haben die beiden Parteien die Gespräche aufgenommen.
Geht es nach der Wirtschaft, sollen deutlich mehr Menschen studieren und gleichzeitig arbeiten. Künftig sollen Studierende sogar ECT-Punkte dafür bekommen.
Wenn man die nötigen Mittel hat, fährt man mit einer Teilamortisation in den meisten Fällen gut.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Experten schätzen die handelsdiplomatischen Gespräche mit den USA ein. Sie hinterfragen dabei auch das Vorgehen des Bundesrats.
Ein Freiburger Unternehmen will die Meeresböden nach Rohstoffen umgraben – entgegen internationalem Recht. Grünen-Politiker fordern den Bundesrat zum Handeln auf.
Die Zahl der Lehrabschlüsse sinkt drastisch. Schuld daran seien nicht die Jungen, sagt ein Coiffeur-Unternehmer – sondern die Betriebe. Er fordert eine attraktivere Ausbildung.
Nach der verlorenen Abstimmung zur 13. Rente vom März 2024 ist die Wirtschaftslobby in sich gegangen. Das Resultat ist eine PR-Offensive. Was soll das bezwecken?