Donald Trump hat es doch nicht geschafft, einen Deal um Tiktok in 75 Tagen festzuzurren. Jetzt soll die Video-App eine zweite Gnadenfrist bekommen. Die rechtliche Basis dafür ist unklar.
Seit Adam Smiths Zeiten hat der Freihandel für Wohlstand gesorgt. Davon hat die Schweiz besonders profitiert. Ihr Verbündeter im Zollstreit ist darum die EU.
Klaus Schwab hat seinen Rücktritt als Vorsitzender des Stiftungsrats des Weltwirtschaftsforums in Davos angekündigt.
CEO Kelly Ortberg sagte erstmals vor dem amerikanischen Senat zum Sicherheitsskandal des Flugzeugbauers aus. Die neue Regierung zeigt sich kulant, doch mit Trumps Zollhammer drohen neue Probleme.
Der SMI verliert 5 Prozent. Auch in den USA geht der Absturz weiter. Hunderte Milliarden an Marktwert lösen sich gerade in Luft auf.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Die Zölle dürften für weitere Turbulenzen an den Finanzmärkten sorgen. Welche Aktien Sie jetzt stärker gewichten sollten – und welche Sie besser meiden.
Im Februar wurden 2,8 Prozent weniger Logiernächte gezählt als noch im Vorjahr. Grund dafür sind weniger Schweizer Gäste.
Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im März leicht gesunken. Offene Stellen gab es weniger als noch im Vormonat.
Der US-Präsident beendet faktisch den Freihandel, schickt die Börse ins Jammertal – und das Internet lacht über schräge Vögel.