Die weltweite Verschuldung steigt auf den Rekordwert von 318 Billionen Dollar – auch wegen steigender Rüstungsausgaben in Europa. Experten warnen vor den Folgen einer grenzenlosen Schuldenpolitik.
BYD legt dank seiner günstigen Elektroautos in China zu – auch weil der E-Auto-Markt dort weiter rasant wächst.
Der Einkauf im Discounter in Deutschland ist billiger. Doch der Dorfladen ist auch ein gesellschaftlicher Brückenbauer, sagt Alina Zumbrunn.
Die italienische Softwarefirma Bending Spoons übernimmt eine der führenden Plattformen zur Routenplanung im Outdoorbereich. Die rund 150 Mitarbeiter von Komoot sind besorgt.
Die 139 Lokale bieten Gästen in der ganzen Schweiz einheitliche Buffets und Theken – eigentlich. Doch Samedan ist der Gästeliebling. Was macht den Unterschied? Antworten im grossen Report.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Luca Santarelli hat in der Region drei Start-ups gegründet und für Milliarden erfolgreich verkauft. Sein Erfolgsrezept hat der Mann wortwörtlich im Blick.
Ennet der Grenze, im Denner oder doch lieber beim Metzger: So unterscheiden sich Preise, Aufwand und Einkaufsgefühl in den verschiedenen Geschäften.
Der Schweizer Stahlkocher Swiss Steel gleicht einem Kartenhaus. Wie soll dieser finanzielle Albtraum enden?
Anbieter zielen auf den Markt zwischen Linien- und Privatflügen. Greenpeace spricht von einer «Mogelpackung» und fordert ein Verbot.