Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 23. März 2025 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sorgen um die Weltwirtschaft und speziell über die Folgen der Politik von US-Präsident Trump sorgen für eine Art Goldrausch.

Der Schweizer Stahlkocher Swiss Steel gleicht einem Kartenhaus. Wie soll dieser finanzielle Albtraum enden?

Anbieter zielen auf den Markt zwischen Linien- und Privatflügen. Greenpeace spricht von einer «Mogelpackung» und fordert ein Verbot.

Ein Wegzug ins Ausland würde die UBS Milliarden kosten. Im Kampf gegen die Verschärfung der Kapitalauflagen befürchtet die UBS-Spitze aber offenbar ein ganz anderes Szenario.

Nicht nur die kürzlich verurteilte Lara Warner setzte sich über die Regeln hinweg. Das war in der CS ein Kultur-Problem mit verheerenden Folgen. Die Finma-Chefin fordert neue Gesetze.

Vor 25 Jahren begann die Nationalbank, Gold für 21 Milliarden Franken zu veräussern. Heute wäre es 112 Milliarden wert. Die Aktion war begleitet von erbittertem Streit – und einer Verschwörungstheorie.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Dass eine Lese- oder Rechenstörung vorliegt, wird oft erst gegen Ende der Schulzeit entdeckt, manchmal kurz vor Lehrabschluss. Ein Betroffener erzählt.

Der Gründer der Kryptohandelsplattform Lykke ist in Konkurs. Anlegerinnen und Anleger bezweifeln, dass sie von ihrem Geld noch etwas zurückerhalten. Die Geschichte einer Pleite mit Ansage.

Der deutsch-amerikanische Ökonom Rüdiger Bachmann erklärt, welche Motive hinter den Strafzöllen stehen – und sagt, wie Europa darauf reagieren sollte.

Riesige Verluste – und der Chef bekommt trotzdem mehr Lohn. Der Schweizer Stahlkocher gleicht einem Kartenhaus. Wie soll dieser finanzielle Albtraum enden?

Anbieter zielen auf den Markt zwischen Linien- und Privatflügen. Greenpeace spricht von einer «Mogelpackung» und fordert ein Verbot.

Ein Wegzug ins Ausland würde die UBS Milliarden kosten. Im Kampf gegen die Verschärfung der Kapitalauflagen befürchtet die UBS-Spitze aber offenbar ein ganz anderes Szenario.

Nicht nur die kürzlich verurteilte Lara Warner setzte sich über die Regeln hinweg. Das war in der CS ein Kultur-Problem mit verheerenden Folgen. Die Finma-Chefin fordert neue Gesetze.

Vor 25 Jahren begann die Nationalbank, Gold für 21 Milliarden Franken zu veräussern. Heute wäre es 112 Milliarden wert. Die Aktion war begleitet von erbittertem Streit – und einer Verschwörungstheorie.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Swiss mietet von Air Baltic Flugzeuge samt Crew. Und bezahlt den Crewmitgliedern viel weniger als den Swiss-Mindestlohn. Schnell ändern wird sich das kaum.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Dass eine Lese- oder Rechenstörung vorliegt, wird oft erst gegen Ende der Schulzeit entdeckt, manchmal kurz vor Lehrabschluss. Ein Betroffener erzählt.

Der Gründer der Kryptohandelsplattform Lykke ist in Konkurs. Anlegerinnen und Anleger bezweifeln, dass sie von ihrem Geld noch etwas zurückerhalten. Die Geschichte einer Pleite mit Ansage.