Die Airline macht am 8. März auf die Chancengleichheit von Frau und Mann in der Luftfahrt aufmerksam: Ein Flugzeug ganz in Frauenhand fliegt nach Göteborg und zurück.
Am Montag kommt es in Deutschland zu einem Warnstreik. Davon betroffen sind elf Flughäfen – und ein grosser Teil des Luftverkehrs.
Die Flughafen Zürich AG vermeldet für 2024 ein starkes Ergebnis. Ob es 2025 so weitergeht, entscheiden wenige Themen.
Seit vier Jahren müssen Schweizer Unternehmen Lohnunterschiede analysieren. Rund die Hälfte der Firmen macht das nicht. Die SP fordert deshalb Sanktionen.
Der CEO von Novartis propagiert Medikamente für Arme und zitiert buddhistische Weisheiten. Gleichzeitig kratzt sein Lohn an der 20-Millionen-Franken-Schwelle.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Der Bundesrat will nicht, dass verheiratete Paare zwei volle AHV-Renten erhalten. Er präsentiert auch keinen Gegenvorschlag.
Vor 20 Jahren wurde die erste Aldi-Filiale in der Schweiz eröffnet. Die Ausgaben für Lebensmittel sind seither gestiegen, die Marktanteile der Discounter auch. Ein Detailhandelsexperte ordnet ein.
Müller will auch 2025 in der Schweiz weiter vergrössern. Mit einem Budget von rund 28,3 Millionen Euro sollen weitere neue Standorte errichtet werden.
Für den Flughafen Zürich war 2024 ein gutes Jahr: Es reisten mehr Passagiere über den Knotenpunkt in Kloten.