Schon in seiner ersten Amtszeit hatte Donald Trump mehrfach Strafzölle angedroht, um Länder zu Zugeständnissen zu bewegen. In seinem Buch ist dieses Vorgehen genau beschrieben.
Er programmierte schon als Kind und schlich sich als Jugendlicher ins Computerlabor. In seinem neuen Buch schreibt Bill Gates von seiner Kindheit bis zur Gründung von Microsoft.
Christoph Brand nimmt in einem Interview Stellung zur Kritik an den hohen Bezügen der Geschäftsleitung des Stromkonzerns. Er sieht Handlungsbedarf bei der Empathie.
Auch Amazon oder Etsy könnte es treffen: Die EU will dem ungebremsten Zustrom günstiger China-Waren einen Riegel vorschieben.
Familie müsse keine Konkurrenz zum Beruf sein, sagt Arbeitswissenschaftler Jochen Menges von der Universität Zürich. Warum Eltern oft mehr leisten – und worauf Arbeitnehmende pochen sollten.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Viele Firmen schalten keine Werbung mehr auf X. Nun macht der Chef der Social-Media-Plattform Druck – erste Unternehmen knicken bereits ein.
In Thurgau steht die einzige Schweizer Firma, die im grossen Stil Plastik rezykliert. Warum sie Abfälle importiert, wofür rezykliertes Plastik verwendet wird und was die Zukunft verspricht.
Für Unternehmen in der Schweiz hat sich die Geschäftslage zu Beginn des neuen Jahres verschlechtert. Vor allem über der Industrie ziehen dunkle Wolken auf.
Vor mehr als sechs Jahren hatte sich Google verpflichtet, Künstliche Intelligenz nicht für Waffensysteme zur Verfügung zu stellen. In einer neuen Version der KI-Grundsätze ist davon keine Rede mehr.