Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 12. Januar 2025 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nicolas Puech besitzt 6 Prozent des Luxusgüter­konzerns. Er behauptet, seine Aktien seien gestohlen worden. Doch wo sind sie geblieben? Auf der Spur eines 13-Milliarden-Franken-Rätsels.

Statt Schlupflöcher zu pflegen, sollte Finanzministerin Karin Keller-Sutter lieber allgemein die Steuern senken.

Eine der letzten Amtshandlungen der Biden-Regierung könnte für die Schweizer Grossbank richtig teuer werden.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

In mehreren Kantonen zahlt ein Drittel der Wohlhabenden je eine halbe Million steuerfrei in die Pensionskasse ein: Neue Daten zu Steuerprivilegien setzen Finanzministerin Karin Keller-Sutter unter Druck.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Flexitarismus ist auf dem Vormarsch. Gemäss Experten ist dies ein gutes Zeichen. Warum die Ernährungsziele des Bundes dennoch in weite Ferne rücken.

Wenn das Geld für den Vermögensverzehr im Alter knapp wird, kann allenfalls eine Umkehrhypothek eine Lösung sein.

Goldminenaktien bieten keine Garantie für Kursgewinne, selbst wenn der Goldpreis in die Höhe schnellt.

Eine neue Volksinitiative fordert Bitcoin statt Euro und Dollar als Währungsreserve. Wer dahintersteht und was davon zu halten ist.

Nicolas Puech besitzt 6 Prozent des Luxusgüter­konzerns. Er behauptet, seine Aktien seien gestohlen worden. Doch wo sind sie geblieben? Auf der Spur eines 13-Milliarden-Franken-Rätsels.

Statt Schlupflöcher zu pflegen, sollte Finanzministerin Karin Keller-Sutter lieber allgemein die Steuern senken.

Eine der letzten Amtshandlungen der Biden-Regierung könnte für die Schweizer Grossbank richtig teuer werden.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

In mehreren Kantonen zahlt ein Drittel der Wohlhabenden je eine halbe Million steuerfrei in die Pensionskasse ein: Neue Daten zu Steuerprivilegien setzen Finanzministerin Karin Keller-Sutter unter Druck.

Flexitarismus ist auf dem Vormarsch. Gemäss Experten ist dies ein gutes Zeichen. Warum die Ernährungsziele des Bundes dennoch in weite Ferne rücken.

Wenn das Geld für den Vermögensverzehr im Alter knapp wird, kann allenfalls eine Umkehrhypothek eine Lösung sein.

Goldminenaktien bieten keine Garantie für Kursgewinne, selbst wenn der Goldpreis in die Höhe schnellt.

Eine neue Volksinitiative fordert Bitcoin statt Euro und Dollar als Währungsreserve. Wer dahintersteht und was davon zu halten ist.

In den meisten Maschinen stammt die Atemluft direkt aus der Turbine. Das System ist unter Fachpersonen sehr umstritten.