Immer mehr Versicherte wollen ihr Pensionskassengeld nicht mehr als Rente, sondern als Kapital beziehen. Das ist nicht für alle die beste Lösung. Eine Übersicht über die wichtigsten Kriterien.
Der Schweizer Finanzplatz soll nachhaltiger und ethischer werden. Eine neue Initiative zielt auf Investitionen in Öl- und Kohleprojekte.
Die Mitsprache der Gemeinden ist umstritten. Volksentscheide in Luzern und Thurgau befeuern diesen Zwist. Nun steht ein wichtiger Entscheid im Bundeshaus an.
Die Schweiz kauft immer grössere Autos, für die Klimaziele sind sie eine Hypothek. Grüne Politiker wollen daher den Schwung nach der Autobahnabstimmung nutzen und die Besitzer zur Kasse bitten.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Tausende Mehrfamilienhäuser werden jährlich entmietet. Besonders häufig kommt dies in der Stadt Zürich vor.
Die Aktien von Kuros Biosciences gehören zu den Papieren mit der besten Performance im Jahr 2024. Soll man sie nun verkaufen?
Erstmals gibt es mehr Pensionierte, die ihr ganzes Geld aus der 2. Säule holen, als Rentenbezüger. Daran verdienen Finanzberater. Nun werden Warnungen laut.
Die Buisness School in Lausanne hat den «Future Readiness Indicator 2024» der Sektoren Pharma, Luxus und Technologie veröffentlicht.
Die Mobilfunknetze der Schweizer Anbieter haben von der Fachzeitschrift «Connect» erneut Top-Bewertungen bekommen. Swisscom bleibt trotz eingebüsster Punktzahlen Spitzenreiter.