Menschen verlieben sich in Maschinen und vertrauen ihnen Kummer an. Wie sinnvoll das ist und welchen Nutzen wir aus Gesprächen mit künstlichen Wesen ziehen können.
Die Axpo prüft, ob sie das AKW Beznau über 2030 weiterbetreiben soll. Doch nun gibt es unerwartete Probleme. Atomgegner sehen sich bestätigt. Der Stromkonzern kontert.
Der deutsche Autobauer schwächelt, Gewinn und Marge gehen stark zurück. Vor allem ein Markt macht Mercedes-Benz zu schaffen.
Sowohl für neue Wohnungen wie auch für Altbauten sind die Mieten in fast allen Regionen gesunken. Einzig im Alpenraum gab es einen Preisanstieg.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Bei Yuno sollte die Kundschaft das Handy oder den Computer mieten, statt kaufen. Geklappt hat das nicht, die Migros beendet das Geschäft.
Der ehemalige SBB-Topmanager Wolfgang Winter und zwei seiner Freunde haben sich laut Gericht durch Scheinfirmen und betrügerische Geschäfte dreist bereichert.
Wir arbeiten mit Hochdruck an Massnahmen, um die betroffenen Dienste schnellstmöglich wiederherzustellen.
Chinesische Onlinehändler überschwemmen Europa mit Millionen gefährlichen Produkten und pfeifen auf Zollvorgaben. Die Europäische Kommission will das nicht länger hinnehmen.
Wolfgang Winter soll illegale Geschäfte gemacht haben, urteilt das Gericht. Dabei handelte der 68-Jährige nicht alleine.