Die Finanzierung des Stammhauses in Zürich ist nicht gesichert. Die UBS verhandelt über eine Umschuldung.
Die Aufsichtsbehörde Postcom erwischt einen privaten Lieferdienst dabei, wie er gegen die Mindeststandards bei den Löhnen verstösst. Selbst die Gewerkschaften staunen über den Fall.
Weil das Unternehmen seine eigenen Prognosen gesenkt hat, haben viele Aktionäre ihre Wertpapiere abgestossen. Die Aussichten für die Firma sind nicht gut.
Die Schwankungsanfälligkeit eines Depots ist reduzierbar. Dafür sollten Anlegerinnen und Anleger nicht nur bei Aktien, sondern auch bei Anlageklassen stärker diversifizieren.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
War der Reallohnverlust in den vergangenen vier Jahren deutlich geringer, als die offiziellen Daten des Bundes zeigen? Neue Echtzeitdaten der Nationalbank legen dies nahe.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Der Bundesrat will neue Züchtungsmethoden erlauben. Nun zeigt eine Umfrage: In der Bevölkerung kommen diese deutlich besser an als Techniken, die auf Chemie oder Radioaktivität setzen – und schon längst zum Einsatz kommen.
Die Zahl der mit künstlicher Intelligenz manipulierten Bilder steigt stark an. Oft werden Personen mit pornografischen Fälschungen diskreditiert. Eine Übersicht der Rechte.
Wenn man hohe Summen in Euro hält, riskiert man trotz höherer Zinsen im Euroraum langfristig einen Währungsverlust zum Franken.
Im Afrika-Verband CAF reiht sich schon lange Skandal an Skandal. Im Zentrum: ein Vertrauter von Fifa-Boss Gianni Infantino. Nun beschäftigt sich auch die Justiz im Kanton Freiburg mit dem Fall.
Die Finanzierung des Stammhauses in Zürich ist nicht gesichert. Die UBS verhandelt über eine Umschuldung.
Die Aufsichtsbehörde Postcom erwischt einen privaten Lieferdienst dabei, wie er gegen die Mindeststandards bei den Löhnen verstösst. Selbst die Gewerkschaften staunen über den Fall.
Weil das Unternehmen seine eigenen Prognosen gesenkt hat, haben viele Aktionäre ihre Wertpapiere abgestossen. Die Aussichten für die Firma sind nicht gut.
Die Schwankungsanfälligkeit eines Depots ist reduzierbar. Dafür sollten Anlegerinnen und Anleger nicht nur bei Aktien, sondern auch bei Anlageklassen stärker diversifizieren.
War der Reallohnverlust in den vergangenen vier Jahren deutlich geringer, als die offiziellen Daten des Bundes zeigen? Neue Echtzeitdaten der Nationalbank legen dies nahe.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Der Bundesrat will neue Züchtungsmethoden erlauben. Nun zeigt eine Umfrage: In der Bevölkerung kommen diese deutlich besser an als Techniken, die auf Chemie oder Radioaktivität setzen – und schon längst zum Einsatz kommen.
Die Zahl der mit künstlicher Intelligenz manipulierten Bilder steigt stark an. Oft werden Personen mit pornografischen Fälschungen diskreditiert. Eine Übersicht der Rechte.
Wenn man hohe Summen in Euro hält, riskiert man trotz höherer Zinsen im Euroraum langfristig einen Währungsverlust zum Franken.
Im Afrika-Verband CAF reiht sich schon lange Skandal an Skandal. Im Zentrum: ein Vertrauter von Fifa-Boss Gianni Infantino. Nun beschäftigt sich auch die Justiz im Kanton Freiburg mit dem Fall.
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit warnt vor dem Verzehr des Produkts aus Italien. Migros und Denner haben einen Rückruf gestartet.