Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 12. August 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Leser kritisiert die Mieterhöhung für die Garage kurz nach Vertragsantritt. Eine Mieterin möchte präzisere Kostenangaben eines Dienstleisters erhalten.

In Italien müssen Feriengäste für den Zugang zum Meer häufig zahlen. Das Geschäft wird zum Teil von kriminellen Clans betrieben. Jetzt regt sich Widerstand gegen die illegale Gängelung.

Die ostdeutsche Autostadt boomt, hier baut VW seine neusten Elektroautos. Dennoch holte die AfD bei den Europawahlen 35 Prozent der Stimmen. Wie kann das sein?

Mehrere Organisationen bewerten die Zahlungsfähigkeit von Konsumentinnen und Konsumenten, ohne diese darüber zu informieren. Das kann unangenehme Folgen haben.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Seit Dezember 2023 gibt es zusätzlich zur SBB-Spartageskarte die neue Spartageskarte der Gemeinden. Diese ist für Reisende oft günstiger, hat aber ihre Tücken.

Kooperation statt etwas Eigenes lancieren: Die SBB-Verwaltungsratspräsidentin sagt in einem Interview, dass beispielsweise ein eigener Betrieb in Deutschland nicht «vernünftig» wäre.

Der Reallohn in der Schweiz liegt immer noch unter dem Niveau von 2016. Eine Aufholjagd wird aber auch dieses Jahr kaum stattfinden, zeigt die neue KOF-Lohnumfrage.

Falsche Handwerker zocken systematisch Menschen ab, die einen Schlüsseldienst, einen Kammerjäger oder einen Sanitär brauchen. Das Netz reicht bis nach Marokko und verdient Millionen.

Der Vertrauensverlust in die Behörden hat Folgen. Befürworter und Gegnerinnen der Pensionskassenreform und zwei prominente Politikforscher glauben an eine Stärkung des Nein-Lagers.

Mieterinnen und Mieter können das blockierte Geld in Exchange Traded Funds mit unterschiedlichem Risikograd anlegen.

Ein Leser kritisiert die Mieterhöhung für die Garage kurz nach Vertragsantritt. Eine Mieterin möchte präzisere Kostenangaben eines Dienstleisters erhalten.

In Italien müssen Feriengäste für den Zugang zum Meer häufig zahlen. Das Geschäft wird zum Teil von kriminellen Clans betrieben. Jetzt regt sich Widerstand gegen die illegale Gängelung.

Die ostdeutsche Autostadt boomt, hier baut VW seine neusten Elektroautos. Dennoch holte die AfD bei den Europawahlen 35 Prozent der Stimmen. Wie kann das sein?

Mehrere Organisationen bewerten die Zahlungsfähigkeit von Konsumentinnen und Konsumenten, ohne diese darüber zu informieren. Das kann unangenehme Folgen haben.

Seit Dezember 2023 gibt es zusätzlich zur SBB-Spartageskarte die neue Spartageskarte der Gemeinden. Diese ist für Reisende oft günstiger, hat aber ihre Tücken.

Kooperation statt etwas Eigenes lancieren: Die SBB-Verwaltungsratspräsidentin sagt in einem Interview, dass beispielsweise ein eigener Betrieb in Deutschland nicht «vernünftig» wäre.

Der Reallohn in der Schweiz liegt immer noch unter dem Niveau von 2016. Eine Aufholjagd wird aber auch dieses Jahr kaum stattfinden, zeigt die neue KOF-Lohnumfrage.

Falsche Handwerker zocken systematisch Menschen ab, die einen Schlüsseldienst, einen Kammerjäger oder einen Sanitär brauchen. Das Netz reicht bis nach Marokko und verdient Millionen.

Der Vertrauensverlust in die Behörden hat Folgen. Befürworter und Gegnerinnen der Pensionskassenreform und zwei prominente Politikforscher glauben an eine Stärkung des Nein-Lagers.

Mieterinnen und Mieter können das blockierte Geld in Exchange Traded Funds mit unterschiedlichem Risikograd anlegen.

Die SBB haben als einziger grosser Staatsbetrieb seit 2019 mehr Lehrstellen geschaffen. Nun schaltet sich das Parlament als Aufsichtsorgan ein und verlangt Antworten.