
Drogeriekettenchef Raoul Rossmann hat genug von Elon Musk und seinen E-Autos. Auch Radiopionier Roger Schawinski würde keinen mehr kaufen. GLP-Mann Martin Bäumle sieht das anders.
Der Detailhändler steigt nach wenigen Monaten aus der Finanzapp Finance+ aus. Für Kundinnen und Kunden wird nach einer Nachfolgelösung gesucht.
US-Kabelfernsehen war einst ein verlässlicher Geldbringer für Hollywood. Doch inzwischen gehen Zuschauer und Werbedollar ins Streaming. Beim Warner-Konzern folgt eine Riesen-Abschreibung.
Steigende Tarife in der Schaden- und Unfallversicherung sowie gute Anlageergebnisse sorgen für einen Gewinn von über 3 Milliarden US-Dollar.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Die Nachfrage nach der App «Finance+» hat den Erwartungen von Coop nicht entsprochen. Der genaue Zeitpunkt des Rückzugs steht noch nicht fest.
Der Uhrenunternehmer und Ex-GLP-Mann beteiligt sich an der Schweizer Marke. Sie soll weltweit expandieren.
Nach dem Monopol-Urteil gegen Google erklärt Andreas Wiebe, Chef der Suchmaschine Swisscows, wie der Konzern die Kleinen drangsaliert und uns alle beeinflusst.
Um den Aktionären zu gefallen, setzt der Rohstoffkonzern weiter auf Kohle. Auf die Finanzbranche zu hoffen, ist naiv. Politische Entscheide sind vonnöten.
Immer mehr Unternehmen offerieren ihren Angestellten eine längere Elternzeit, zum Beispiel 16 Wochen für die Väter. Das sollten wir als Land kopieren.
Für komplizierte Situationen gibt es oft (wenn auch nicht immer) einfache Erklärungen.