Der Luzerner SP-Nationalrat David Roth will Rollkoffer verbieten. Andere Ferienorte greifen bereits heute in die Freiheiten ihrer Gäste ein.
SBB-Tickets, Selfscanning, Chatbots und Onlineverträge: Immer öfter lagern Unternehmen geschäftliche Tätigkeiten an Kundinnen und Kunden aus. Mit welchen rechtlichen Folgen?
Olivenöl wird Jahr für Jahr teurer. Mit dem starken Preisanstieg haben auch die gemeldeten Fälle von verunreinigtem oder falsch etikettiertem Öl stark zugenommen.
Die Währungshüter werden am Mittwoch ihre Leitzinsspanne unverändert lassen, sind Marktteilnehmer überzeugt. Einige Ökonomen finden aber gute Gründe für eine Senkung.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Ist die Deutsche Bahn zu unpünktlich, lässt die Schweiz sie nicht mehr ins Land. Das passiert immer häufiger.
Wer etwa für die Wohnungssuche einen Auszug braucht, kann ihn beim Amt oder bei privaten Anbietern online bestellen – mit deutlichem Aufpreis.
Das Klimatechunternehmen Neustark erhält für die weltweite Expansion 69 Millionen Dollar. Und es sucht neue Mitarbeitende.
Das Fluggerät von Ueli Sager leistet Ungewöhnliches. Erst rund zehn Flüge dieser Art sind in der Schweiz schon durchgeführt worden.
Die Verhandlungen um die Warenhäuser stehen kurz vor dem Abschluss. Neben dem Geschäft will die Central Group aber nur das Haus an der Zürcher Bahnhofstrasse übernehmen.
In einem viel beachteten Essay hat der Historiker Niall Ferguson einen streitbaren Ansatz gewählt: Die heutigen Vereinigten Staaten befänden sich in spätsowjetischen Zuständen. Stimmt das?