Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
128’000 Milliardäre und Multimillionäre wollen ihre Gelder vor dem Zugriff vor dem Staat schützen. Dubai, die USA und Singapur profitieren – auch die Schweiz ist dabei.
Seit vergangenem Jahr hat sich die Ausgangslage für nicht verheiratete Paare verbessert. Unverheiratete Paare können sich über das Testament begünstigen.
Aus Angst vor Währungsverlusten vergeben sich Anlegende oft Opportunitäten. Eine internationale Diversifikation zahlt sich aus – und ist einfach zu bewerkstelligen.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Deutsche finden ihre Bahn eine Katastrophe. Bei uns rollt es wie geschmiert. Wie kann das sein? Eine Zugfahrt mit dem Chef des Bundesamts für Verkehr und dem DB-Infrastrukturchef.
Junge nehmen Pakete vermehrt ausserhalb von zu Hause entgegen. Nun eröffnet der Lieferdienst DPD landesweit 700 Abholstellen – an besten Lagen.
Angesichts des Technologiebooms sind die Schweizer Börsenschwergewichte für einige Anleger uninteressant geworden – das kann sich rasch wieder ändern.
Italiens Ex-Regierungschef ist seit einem Jahr tot. Angesichts vieler Skandale und Affären streitet sich das Land, wie an ihn erinnert wird. Jetzt gibt es aus dem rechten Lager eine Entscheidung.
Keine genaue Begründung und Ungleichbehandlung von Passagieren: Bei einer Flugverspätung aus Südkorea lehnt die Lufthansa Kompensationszahlungen ab. Was gilt in solchen Fällen?
Topmanager wie Elon Musk, Jeff Bezos oder Jensen Huang treten in schwarzen Lederjacken vors Publikum. Was wollen sie damit ausdrücken? Imageberaterin Stefanie Diller über Nerds, Rebellion und Sex-Appeal.