Die UBS war 26 Jahre lang die Depotbank des Ausgleichsfonds der AHV/IV/EO. Jetzt hat sie das Mandat an einen günstigeren Vermögensverwalter verloren.
Im Handel mit der Schweiz sollen Schranken fallen. Dafür muss Peking Bern beim Klima- und Arbeitnehmerschutz entgegenkommen. Das scheint nun möglich.
Das Extremwetter der vergangenen Wochen traf die Südkantone hart. Lokale Touristiker versprühen Zuversicht und wollen Reisende von Stornierungen abhalten.
Der Bund meldet: Die Neuwagen in der Schweiz übertreffen erstmals das Klimaziel. Doch blenden lassen darf man sich nicht. Die klimapolitische Realität beim Verkehr ist trist.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Seit Februar beliefert Alfies Haushalte im Raum Zürich mit Lebensmitteln und sonstigen Produkten. Die österreichische Konkurrenz der hiesigen Detailhändler zieht eine positive erste Bilanz.
Der US-Onlinehändler will offenbar im Herbst einen Bereich «Direkt aus China» einführen – und so extrem billige Ware anbieten. Damit reagiert der Konzern auf die Konkurrenz aus China.
Die Allianz Swisspass ist zufrieden mit den Verkäufen des neuen Abo-Modells. Vor allem Erwachsene würden das Angebot nutzen.
Das Weltwirtschaftsforum steht unter Beschuss. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werfen der Organisation sexuelle Belästigung und ein toxisches Arbeitsumfeld vor.
Dennoch hat die Aktie weiter Potenzial. Denn: Wie viel zusätzliches Kapital die UBS beschaffen muss, dürfte wohl erst im nächsten Jahr geklärt werden.
Weil die Vereinigten Staaten den Zugang zu wichtigen Rohstoffen verloren haben, versuchen sie nun hierzulande Partner zu gewinnen. Dafür sind sie bereit, umstrittene Allianzen einzugehen.