Aufgrund technischer Probleme ist der Billettkauf via sbb.ch und SBB Mobile zurzeit nicht möglich. Tickets können im Zug gekauft werden.
NGOs fordern, dass die USA Strafzahlungen des Schweizer Rohstoffkonzerns Glencore an Betroffene im Kongo weiterleiten. Das beschäftigt auch den Bundesrat.
Nach dem Ja zum neuen Stromgesetz macht der Bundesrat einen Vorschlag, wie er den Ausbau der Stromnetze vorantreiben will – und erntet Kritik von den Energieversorgern.
Joseph E. Stiglitz und 15 seiner Kollegen fürchten um Amerikas Stellung in der Welt und die wirtschaftliche Stabilität. In einem Brief bezeichnen sie Trumps Haushaltspläne als «unverantwortlich».
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Ein Gericht in Neapel hat den Schweizer Unternehmer wegen fahrlässiger Tötung zu über drei Jahren Haft verurteilt. Schmidheiny will Rekurs einlegen.
Der Bundesrat hat entschieden: Der bisherige Vizepräsident Martin Schlegel wird neuer Chef der Schweizerischen Nationalbank. Er gilt als Jordans Ziehsohn und begann als Praktikant bei der SNB.
Auf Thomas Jordan folgt an der SNB-Spitze Martin Schlegel. Auch eine Frau nimmt in der Führung der Bank Einsitz. Der Ticker zur Medienkonferenz zum Nachlesen.
Elektroautos helfen, die Klimaziele zu erreichen. Wichtiger werden sie aber auch als Stromspeicher. 50 Fahrzeuge in der Schweiz liefern erste Erkenntnisse zum bidirektionalen Laden.
Die Migros fusioniert die Bereiche Wirtschaftspolitik und Nachhaltigkeit. Die Leitung übernimmt Christoph Rohrer.
Die Swisscom und Blue Entertainement haben während sieben Jahren ihre marktbeherrschende Stellung bei Sportübertragungen ausgenutzt. Das Bundesgericht folgt damit den Argumenten der Weko.