Elon Musk kann sich weiter Hoffnungen auf ein riesen Tesla-Aktienpaket machen, das ihm bereits 2018 zugesagt wurde. Doch am Ziel ist er noch nicht.
Diesen Sommer reisen wohl noch mehr Touristen in die Schweiz als 2023. Doch das Personal ist knapp und die Suche nach Angestellten schwierig.
Nach den Enthüllungen um den je nach Land unterschiedlichen Zuckergehalt von Nestlé-Babynahrung hat Public Eye die Forderung nach einer Klage beim Seco deponiert.
Anlagen bis 100’000 Franken seien gesichert, sagt die Finma. Was Sie als Kundin oder Kunde der illiquiden Neobank tun müssen – und Antworten auf weitere Fragen.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Bundesrat Rösti will, dass nur noch 90 Prozent der A-Post-Briefe pünktlich ankommen müssen. Das wäre die unglücklichste aller Lösungen.
Die Baselbieter Firma soll schon vor ihrem Konkurs AHV-Gelder und Quellensteuer der Angestellten nicht bezahlt haben. Die Betreibungen belaufen sich auf über 1,5 Millionen Franken.
Am Dienstag werden die Mitarbeitenden informiert. Mehrere Hundert Angestellte könnten ihren Job verlieren. Im Fokus des Abbaus stehen Migros-Tochterfirmen wie Delica oder Elsa.
Der Uhrenkonzern hat sich im Quartier Surville zwei neue Wohngebäude gesichert. In den letzten 30 Jahren hat die Gruppe fast eine Milliarde Franken in Genfer Immobilien investiert.
Die Aktionäre des Elektroautobauers Tesla entscheiden heute über den Rekord-Check für den Firmen-Chef. Dieser zeigt sich optimistisch, dass er die Milliarden ausbezahlt bekommt.
Unser Tool zeigt, wie hoch die Schuldnerquote an Ihrem Wohnort und in Ihrem Quartier oder Stadtteil ist. Nicht immer liegen die Erklärungen auf der Hand.
Die Angebotsmieten für Wohnungen in der Schweiz sind im Mai erneut teurer geworden. Fast in allen Kantonen setzte sich der Aufwärtstrend fort.
Sogenannte Schattenbanken sollen schärfer kontrolliert werden, fordert Stefan Walter. Ausserdem soll die Finma früher eingreifen.
Der Luftfahrtzulieferer Montana Aerospace stösst sein in der Alu Menziken zusammengefasstes E-Mobility Segment ab. Käuferin ist die deutsche Tochtergesellschaft der chinesischen Mengtai Gruppe.
Am Montag hatte die deutsche Tochtergesellschaft einen Antrag auf Insolvenz gestellt. Mit dem Schritt soll eine grundlegende Sanierung des deutschen Geschäfts eingeleitet werden.