Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. Juni 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Den Wettbewerb zu verzerren, gehört zur chinesischen Geopolitik. Es ist gut, dass sich Brüssel nun mit Strafzöllen dagegen wehren will.

Die US-Notenbank will noch nichts von einer Zinswende wissen. Ihre Geldpolitik dürfte sie erst im Verlauf des Jahres lockern.

Die Organisatoren der Fussball-Europameisterschaft in Deutschland versprechen, ein besonders nachhaltiges Turnier auszurichten. Darüber lässt sich streiten.

Ombudsmann Walter Kunz kümmert sich neu auch um Beizen, Herbergen und Ferienwohnungen. Hartes Bett, trockenes Schnitzel: Wann kann man sich an ihn wenden?

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Ursula von der Leyen wirft den Chinesen vor, mit staatlichen Subventionen den Wettbewerb zu verzerren. Auf den Schweizer Automarkt dürften die EU-Strafzölle keinen Einfluss haben.

Liebe Führungskräfte, bitte löst das 10-mal-5-Problem.

Sogenannte Schattenbanken sollen schärfer kontrolliert werden, fordert Stefan Walter. Ausserdem soll die Finma früher eingreifen.

Die Mehrheit der Bevölkerung spricht sich in einer Umfrage für die Abschaffung der Krankenkassen zugunsten einer Einheitskasse aus. Ein Drittel wechselte oder passte das Modell auf den Jahreswechsel 2024 hin an.

Kundinnen und Kunden der Zürcher Kantonalbank hatten Einblick in fremde Bankdaten. Die Zürcher Datenschutz­beauftragte fordert von der ZKB Verbesserungen. Auch die Finanzmarktaufsicht geht dem Fall nach.

Nur die Hälfte der Schweizer Bevölkerung besitzt Wertpapiere. Gräben zwischen Anlegern und Nichtanlegern lassen sich sowohl hinsichtlich Einkommen und Alter, als auch Wohnort und Geschlecht feststellen.

Der Luftfahrtzulieferer Montana Aerospace stösst sein in der Alu Menziken zusammengefasstes E-Mobility Segment ab. Käuferin ist die deutsche Tochtergesellschaft der chinesischen Mengtai Gruppe.

Am Montag hatte die deutsche Tochtergesellschaft einen Antrag auf Insolvenz gestellt. Mit dem Schritt soll eine grundlegende Sanierung des deutschen Geschäfts eingeleitet werden.

Easyjet bietet ab dem Winter fünf neue Strecken aus der Schweiz an. Konkret werden Manchester, Bordeaux, London Luton, Tromsø und die Region Leeds/Bradford angeflogen, wie die Billigairline mitteilte.

Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung noch 1,07 US-Dollar. Zeitweise notierte sie noch etwas niedriger und erreichte den niedrigsten Stand seit Anfang Mai.