Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 07. Juni 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Migros-Marke Misenso geht an den Konkurrenten Neuroth. Dennoch sieht der Konzern weiter Geschäftschancen im Gesundheitsbereich. Aus guten Gründen.

Seit dem Ende der Pandemie schwächelt die Nachfrage nach Küchengeräten und Waschmaschinen, nun zückt der Hausgeräte-Hersteller den Rotstift.

Ferien mit Beginn bis 4. Juli sollen stattfinden ode annuliert werden können, schreibt der Reise-Verband. Wer schon unterwegs ist, soll Belege aufbewahren.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Künftig soll man flexibler entscheiden können, wem man seine Vorsorgegelder vermacht. Bisher waren Kinder aus früheren Beziehungen benachteiligt.

Das Bundesgericht hat in einer umstrittenen Frage ein wegweisendes Urteil gefällt: Wird jemand wegen eines Konflikts am Arbeitsplatz krank, kann ein zeitlicher Kündigungs­schutz wegfallen.

Die Schweiz ist derzeit stark von der chinesischen Solar-Industrie abhängig. Trotzdem ist die Regierung gegen industriepolitische Massnahmen.

Der UNO-Beauftragte für das Recht auf Nahrung sieht Bauernfamilien in Malaysia bedroht. Es geht um Patente aus Saatgut.

Ein Verkehrsplaner erbringt den Nachweis, dass das Bahnnetz besser genutzt werden könnte – ohne teure Ausbauten.

Der Kauf der Software-Firma Autonomy durch HP war eines der grössten Übernahme-Debakel im Silicon Valley. Der frühere Autonomy-Chef wurde nun von Betrugsvorwürfen freigesprochen.

Die Angestellten des Technologiekonzerns fordern mehr Lohn und haben am Freitag kollektiv bezahlte Ferien genommen.

Die Euro-Währungshüter reissen das Lenkrad herum. Nach einer Serie von Zinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation senkt die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent.

Wegen mangelnder Liquidität hat das Zürcher Unternehmen, das im Mai beim Bau des Spitals Wetzikon ausgestiegen ist, ein Gesuch für eine provisorische Nachlassstundung eingereicht.

Mit 18 Millionen Übernachtungen während der Wintersaison übertraf die Schweizer Hotellerie den letztjährigen Rekord und erreicht einen neuen historischen Höchstwert.