Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 31. Mai 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das über 200 Jahre alte Familienunternehmen habe den Anschluss an die Moderne verpasst, sagt der Geschäftsleiter. Er versucht jetzt zu retten, was noch zu retten ist.

Jede und jeder dritte Beschäftigte mit Lehre erhält einer Erhebung zufolge derzeit weniger. Die Gewerkschaften wollen auch die Löhne für Arbeitnehmende ohne Lehre erhöhen.

Kriminelle setzen nun neue Technologien ein, um Menschen zu erpressen. Ein Fall aus Zürich zeigt, wie rücksichtslos sie vorgehen.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Die Credit Suisse AG ist ab Freitag nicht mehr im Zürcher Handelsregister zu finden. Der nächste Schritt der Fusion ist für den Juni geplant.

Statt günstiger zu werden sind die Preise für Medikamente in der Schweiz im Vergleich zum Ausland weiter gestiegen. Besonders gross sind die Unterschiede bei Generika. Dabei sollten sie da eigentlich kleiner werden.

Der Tiroler aus einfachen Verhältnissen stieg zum Immobilientycoon auf und verursachte eine der grössten Pleiten Europas. Wie konnte er so viele Menschen täuschen? Antworten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Er galt als einer der reichsten Österreicher, sein Immobilienimperium war riesig. Und dann brach alles in sich zusammen. Wie konnte das so lange gut gehen?

Auf Schweizer Aktien zu setzen, ist nicht schlecht. Mit währungsgesicherten Fonds kann man auch an der Überperformance ausländischer Börsen partizipieren.

Als Vertreter der Arbeitnehmenden liess Christian Levrat Verteilzentren der Post blockieren. Jetzt verantwortet er den Stellenabbau.

Atomgegner deuten die breite Zustimmung zum Stromgesetz als Bestätigung für den Atomausstieg, den das Stimmvolk 2017 beschlossen hat. Eine neue Umfrage zeigt ein anderes Bild.

Die deutsche Drogeriekette Rossmann expandiert in die Schweiz. Eine erste Filiale soll zum Jahreswechsel 2024/25 in der Zentralschweiz eröffnet werden. Weitere sollen folgen.

Im Genossenschaftsbund wird ab 2025 eine gemeinsame Beschaffung für Migros, Denner, Migrolino und Migros Online aufgebaut.

Nach dem Boom im Vorjahr geht es bei Hotelplan Suisse mit dem Sommerferiengeschäft wieder bergab. Die Buchungen für Badeferien und Städtereisen im Sommer liegen aktuell unter dem Vorjahresniveau.

Das unterdurchschnittliche Wachstum setzt sich fort. Die Situation im Dienstleistungssektor und beim privaten Konsum ist solide, die Industrie stagniert.