Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 24. Mai 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Julius-Bär-Gruppe prüft offenbar eine Übernahme des Schweizer Konkurrenten EFG International, berichten US-Medien.

Der Gotthard-Basistunnel soll ab September wieder befahrbar sein. 6500 Tonnen Beton wurden weggefräst. Vorerst müssen die SBB für alle Kosten aufkommen.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Die Löcher im Nationalkäse sind wegen steigender Hygiene geschrumpft. Hersteller wollen Heublumenpulver einsetzen. Der Bund sperrt sich, nun warten alle auf das Bundesverwaltungsgericht.

Die Züge sollen ab Ende 2030 zwischen der Schweiz und Frankreich verkehren. Damit soll auch im grenzüberschreitenden Regionalverkehr ein 30-Minuten-Takt angeboten werden.

Die Technologie erlebt eine Blüte, angetrieben von Entwicklern wie Google und Open AI. Der Hype greift nun auf nachgelagerte Branchen über, was nicht ohne Folgen bleiben dürfte.

Die US-Börsenaufsicht SEC hat den Weg für börsengehandelte Fonds (ETF) in der Kryptowährung Ether grundsätzlich freigemacht.

Um dem Aufkommen von koreanischen Touristinnen und Touristen im Berner Oberland zu begegnen, spricht Postauto diese nun in ihrer Landessprache an.

Eine Schweizer Gesellschaft des strauchelnden Signa-Imperiums hat eine weitere Verlängerung ihres Umschuldungs-Moratoriums erhalten.

Die Kantone sollen sich einheitlich für den Abbau von Fungizid-Rückständen einsetzen. Experten schätzen Kosten auf mehrere hundert Millionen Franken.

Die US-Regierung wirft Live Nation unfairen Wettbewerb vor und will ihn zerschlagen lassen. Vor allem strebt das Justizministerium an, dass sich der Konzertveranstalter von der Plattform Ticketmaster trennt.

Die Swisscom kommt mit ihrer geplanten Übernahme von Vodafone Italia voran. Das italienische Ministerratspräsidium hat die Transaktion gemäss des Golden-Power-Gesetzes vorbehaltlos genehmigt.

Der Ostschweizer Zugbauer hat einen weiteren Auftrag aus Österreich erhalten.

Der Zukauf der Wiring-Accessories-Sparte stärkt ABBs Position in China. Der Deal beeinflusst die Marge positiv.