Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 18. Mai 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsident Joe Biden verhängt Strafzölle gegen chinesische Waren. Und bringt Europa damit in ein Dilemma.

Ein Personalvermittler erhält Hausverbot in Restaurants, weil er einen Küchenchef abwerben wollte. Dabei sorgt er damit für steigende Löhne.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Die Investitionen der Spitäler steigen seit Jahren rasant. Jetzt müssen die Kantone vermehrt teure Bauprojekte mitfinanzieren – und dabei greifen sie in die Trickkiste.

Der US-Hedgefonds-Manager kostete die Schweizer Grossbanken 6 Milliarden Dollar. Jetzt steht er in New York vor Gericht. Dort zeigt sich, dass die Banken ihm viel zu einfach auf den Leim gingen.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Die lahmende Wirtschaft und die massive Subventionierung der chinesischen Konkurrenz macht den europäischen Firmen zu schaffen. Die Zuversicht erodiert.

Die Politik scheitert seit Jahren daran, das Kostenwachstum einzuschränken. Das frustriert die Bevölkerung. Trotzdem haben es radikale Lösungen schwer. Eine jedoch wird populärer.

Dividendenperlen sind eine gute Möglichkeit, um sich im Alter ein Zusatzeinkommen zu ermöglichen. Allerdings muss man starke Schwankungen in Kauf nehmen.

Künftig soll man nicht mehr mehrere Konten eröffnen müssen, um die 3. Säule steueroptimiert zu beziehen. Der Bundesrat kommt so Leuten ohne Finanzberater entgegen.

Der Ostschweizer Zugbauer hat einen weiteren Auftrag aus Österreich erhalten.

Der Zukauf der Wiring-Accessories-Sparte stärkt ABBs Position in China. Der Deal beeinflusst die Marge positiv.

Beim Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont kommt es zu einer Neuerung in der Chefetage. Zudem hat Richemont die Schlussrechnung des letzten Geschäftsjahres präsentiert.

Die Mehrheit der Mitglieder nahm am Donnerstag einen Plan des US-Elektroautobauers an. Das Gelände soll einen Güterbahnhof und Lagerflächen erhalten.

US-Präsident Joe Biden verhängt Strafzölle gegen chinesische Waren. Und bringt Europa damit in ein Dilemma.

Ein Personalvermittler erhält Hausverbot in Restaurants, weil er einen Küchenchef abwerben wollte. Dabei sorgt er damit für steigende Löhne.

Die Investitionen der Spitäler steigen seit Jahren rasant. Jetzt müssen die Kantone vermehrt teure Bauprojekte mitfinanzieren – und dabei greifen sie in die Trickkiste.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Der US-Hedgefonds-Manager kostete die Schweizer Grossbanken 6 Milliarden Dollar. Jetzt steht er in New York vor Gericht. Dort zeigt sich, dass die Banken ihm viel zu einfach auf den Leim gingen.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Die lahmende Wirtschaft und die massive Subventionierung der chinesischen Konkurrenz macht den europäischen Firmen zu schaffen. Die Zuversicht erodiert.

Die Politik scheitert seit Jahren daran, das Kostenwachstum einzuschränken. Das frustriert die Bevölkerung. Trotzdem haben es radikale Lösungen schwer. Eine jedoch wird populärer.

Dividendenperlen sind eine gute Möglichkeit, um sich im Alter ein Zusatzeinkommen zu ermöglichen. Allerdings muss man starke Schwankungen in Kauf nehmen.

Künftig soll man nicht mehr mehrere Konten eröffnen müssen, um die 3. Säule steueroptimiert zu beziehen. Der Bundesrat kommt so Leuten ohne Finanzberater entgegen.

Open AI und Google haben leistungsfähigere Modelle ihrer künstlichen Intelligenzen vorgestellt. Eine Funktion dürfte weitreichende Folgen haben.

Der Ostschweizer Zugbauer hat einen weiteren Auftrag aus Österreich erhalten.

Der Zukauf der Wiring-Accessories-Sparte stärkt ABBs Position in China. Der Deal beeinflusst die Marge positiv.

Beim Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont kommt es zu einer Neuerung in der Chefetage. Zudem hat Richemont die Schlussrechnung des letzten Geschäftsjahres präsentiert.

Die Mehrheit der Mitglieder nahm am Donnerstag einen Plan des US-Elektroautobauers an. Das Gelände soll einen Güterbahnhof und Lagerflächen erhalten.