Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Mai 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Noch lebt er, der 91-jährige Patriarch Erwin Müller. Vor Gericht wird aber bereits erbittert um seinen Nachlass gekämpft. Dazu gehören auch die Spielwarengeschäfte Franz Carl Weber.

Die Grossbank verdaut die Credit Suisse und schreibt einen Milliardengewinn. Sergio Ermotti nutzt die Gelegenheit, um strengeren Kapitalregeln eine Abfuhr zu erteilen.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Der Bitcoin ist wenig überraschend in einer Korrekturphase angekommen. Es ist das erste Mal im laufenden Jahr, dass die Euphorie bröckelt. Trotzdem bleibt der Markt optimistisch.

In vielen Ländern bezahlen Versicherte abhängig vom Einkommen, und der Staat übernimmt den Grossteil. Nicht so in der Schweiz. Ob sich das ändern soll, ist die Frage am 9. Juni.

Im März senkte die Nationalbank den Leitzins, schon ziehen die ersten Banken nach. Die Unterschiede bei den Sparzinsen bleiben gross.

Raiffeisen-Anlagechef Matthias Geissbühler spricht im Interview über Aktienfavoriten, Anlagestrategien und andere Investmentfragen.

Die Hersteller von sogenannten eVTOL warten auf die Zulassung ihrer Fluggeräte für den gewerblichen Luftverkehr. Manchen droht vorher das Geld auszugehen.

Boeing steht seit längerem wegen einer Pannenserie in der Kritik. Nun sollen Mitarbeitende auch noch Berichte manipuliert haben.

Wer in den Schweizer Aktienmarkt investiert, kommt an den Schwergewichten Nestlé, Roche und Novartis nicht vorbei. Doch auch bei Indexfonds lohnt sich eine Diversifikation.

Bund und Kantone haben Online-Shops mit Stichproben geprüft. Mehr als jede zehnte Sendung war fehlerhaft.

In der Schweiz waren Ende April 1636 Personen weniger als arbeitslos gemeldet als im März.

Fast die Hälfte der exportierten deutschen Autos haben einen elektrischen Antrieb. Auch die Importe chinesischer Elektroautos legen zu.

Analysten schätzten den Unternehmenswert von Sunrise auf rund 8 Milliarden Franken. Mit dem Börsengang wird Sunrise unternehmerisch vier Jahre nach der Übernahme durch Liberty Global wieder in die Freiheit entlassen.

Der Basler Pharmariese baut mit der Übernahme des Biotechunternehmens Mariana Oncology sein Portfolio im Bereich Krebstherapien aus.