Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 05. April 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auffallend viele amerikanische Gäste haben im Winter die Schweiz besucht. Mit ein Grund: Die gestiegenen Preise in den USA machen einen Aufenthalt bei uns attraktiv.

Nach der Schweiz dürften auch in den USA und im übrigen Europa die Zinsen gesenkt werden – davon profitieren die Kurse von vielen Anleihen.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Sollen die Topverdiener der Mobiliar mit der Finanzbranche mithalten oder sich an anderen Genossenschaften orientieren?

Das Auto-Projekt wurde eingestampft, die Computerbrille ist noch zu teuer – Apple sucht jetzt das nächste grosse Ding. Das könnten Roboter sein.

Die Preise in der Schweiz wachsen nur noch mit 1 Prozent. Was hinter dem überraschenden Rückgang steckt – und wie es mit der Teuerung weitergeht.

Haustiere bekommen die Engpässe bei Tiermedikamenten zu spüren. Was können Halterinnen und Halter unternehmen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Angestellte können 2024 mit einem realen Lohnzuwachs rechnen. Das stärkt die Kaufkraft. Doch es reicht nicht, um die Einbussen der letzten Jahre wettzumachen.

Die Amerikanische Notenbank sollte den Zins im Juni senken, davon gingen Anleger bislang aus. Nun sorgt die gegenteilige Aussage eines US-Notenbankers für Verunsicherung.

Der Flugzeugbauer entschädigt die Fluggesellschaft für entgangene Einnahmen – beruhend auf ein Beinahe-Unglück im Januar, als 170 Menschen nur knapp einer Tragödie entkamen.

Der Schweizer Buchhändler lässt im Internet Anzeigen für umstrittene Titel schalten. Man wolle keine Zensurstelle sein, antwortet die Firma.

An der kommenden Generalversammlung könnten Aktionäre gegen den Finanzrahmen stimmen. Dieser soll die CEO-Vergütung deutlich erhöhen.

Der Elektronikkonzern Samsung prognostiziert, dass sich sein Gewinn um ein Zehnfaches erhöhen wird. Ein Überangebot hat der Branche lange zugesetzt.

Seit Januar hat sich die Anzahl Nutzer der Firmenversion von ChatGPT vervierfacht. OpenAI will nun expandieren.

Die Bulgarin ist als einzige Kandidatin für das Amt nominiert worden. Die 70-Jährige führt die Organisation seit 2019.