Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 29. März 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wenn man einen langen Anlagehorizont hat, sollte man Vorsorgefonds in der Säule 3a laufen lassen und diese nicht kurzfristig verkaufen, falls am Börsenhimmel Turbulenzen auftauchen.

Damit keine Schadstoffe ins Quellwasser gelangen, hatte Henniez sein Wasser verbotenerweise gefiltert. Es geht auch ohne, wie ein Besuch im malerischen Appenzellerland zeigt.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Das Unternehmen kommt nicht ganz an die Erfolge von 2022 heran. Der Umsatz sank um 4 Prozent.

Bürgerliche Politiker begrüssen, dass Beznau über 2030 weiterlaufen könnte. Ein SVP-Nationalrat geht so weit, dass er mit einem Betrieb bis 2049 rechnet. Kritik kommt von den Grünen.

Ab diesem Sommer sollen Überweisungen auf andere Konten innerhalb weniger Sekunden gutgeschrieben werden. Das ist für Kundinnen und Kunden praktisch, birgt aber auch Gefahren.

Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman hat den Mythos vom vernünftigen «Homo oeconomicus» entzaubert und mit seinen Büchern ein Millionenpublikum begeistert. Nun ist er 90-jährig gestorben.

Der Bund sucht neue Standorte für Notfallkraftwerke. Die Axpo hat nun ein CO2-neutrales Projekt eingereicht.

Unfälle mit Reisecars sorgen für Entsetzen, weil es meistens viele Opfer auf einmal gibt. Motorradfahrer und Fussgänger laufen aber eher Gefahr, tödlich zu verunglücken.

Noch vor zwei Jahren wurde er als Finanzgenie und Galionsfigur einer Zukunftswelt des Digitalgelds gefeiert. Nun soll er als Betrüger mehr als zwei Jahrzehnte hinter Gittern verbringen.

Thierry Burkart stösst sich am 14,4-Millionen-Lohn, den UBS-Chef Sergio Ermotti für nur neun Monate Arbeit erhält: Wer unter faktischer Staatsgarantie arbeite, müsse bescheidener sein.

Schweizer Banken können Informationen zu Konten und Depots deutscher Kunden an die deutschen Finanzämter übermitteln. Das verletze kein Grundrecht, entschied der deutsche Bundesfinanzhof in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil.

Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft bleiben weiterhin positiv. Dies zeigt das KOF-Konjunkturbarometer, das sich im vergangenen März weiter stabilisiert hat.

Die Carsharing-Genossenschaft erzielte 2023 rund 1,4 Millionen Franken Gewinn. Die Kundenzahl stieg auf 277’000 Personen.

Der Online-Konzern entfernte 2023 betrügerische und regelwidrige Werbung. Teils wurden die Anzeigen durch Künstliche Intelligenz erstellt, aber auch durch KI aufgespürt.