Die norwegische Stromlobby entschädigt die indigene Bevölkerung. Der Berner Energiekonzern BKW wird weniger an seinem Investment verdienen.
Zuerst hatte der Elektroautobauer den Schaden nach dem Anschlag bei Berlin auf mehrere Hundert Millionen bezeichnet. Nun dürfte es noch teurer werden.
Die AHV-Abstimmung hat gezeigt: Der Verband hat ein Imageproblem. Wie kann er sich beliebter machen? Wir hätten da einen ernst gemeinten Vorschlag.
Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.
2587 Filialen gibt es schon in Europa, und nun will Action in die Schweiz kommen. Anfang 2025 soll es so weit sein – an diesen Standorten.
Kann ich meinen Reitunterricht versteuern? Wie erfasse ich das Haus in Spanien? Diese und zehn weitere Fragen beantwortete die Steuer-Hotline.
Die Zinswende hat die Miete gegenüber dem Kauf einer Liegenschaft attraktiver gemacht. Jetzt sind die Hypothekarzinsen wieder gesunken.
Maschinen der Schweizer Fluggesellschaft, die von Frankfurt und Hamburg nach Zürich und Genf fliegen, können keine Passagiere mitnehmen.
Die Schweiz hilft armen Ländern mit viel Geld, sich an den Klimawandel anzupassen. Nun zeigt ein neuer Bericht im Auftrag des Bundesrats auf, woher es künftig kommen soll.
Ab Donnerstag legt das Bodenpersonal von Lufthansa den Betrieb an Deutschen Flughäfen lahm. Über 200'000 Reisende müssen sich auf Annulationen einstellen.
Millionen Menschen finden keine Arbeit, den Gemeinden geht das Geld aus, und der nächste Immobilienkonzern wankt. Peking reagiert mit einem sehr selten genutzten Instrument.
Instagram-Posts der Sängerin erwiesen sich als entscheidend für die Niederlage des Sportartikelherstellers.
Es sei traurig, dass Elon Musk, den sie so bewundert hätten, gegen sie vor Gericht gehe, sagen die ChatGPT-Gründer. Der Multimilliardär und Tesla-Chef wirft ihnen vor, die Firma auf Profit ausgerichtet zu haben.
Das Bundesverwaltungsgericht wies am Dienstag eine vorsorgliche Massnahme zurück. Es stützte damit einen Entscheid der Wettbewerbskommission.
Der Schokoladenproduzent ist im letzten Jahr profitabler geworden und hat beim Reingewinn von tieferen Steuern profitiert. Nun erhalten die Aktionäre eine um 100 Franken höhere Dividende.