Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. Februar 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Versteigerung der Beletage des Signa-Hauptbüros in Wien bietet die einmalige Gelegenheit für einen Blick in die bizarre Welt eines Neureichen.

Die Swisscom hat Sunrise wegen eines Mobilfunk-Mitbenutzungsvertrags auf einen Schadenersatz von 90 Millionen Franken verklagt.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Der Zuger Ölhändler Kolmar hat drei Rechercheure wegen übler Nachrede angeklagt. Die Richterin sprach sie frei – doch das juristische Tauziehen geht noch weiter.

Zwei Drittel der Abstimmenden in Grünheide haben sich gegen die Erweiterung des gigantischen E-Auto-Werks gewandt. Es ist eine Quittung für Jahre der Arroganz.

Auf Hauptstrassen in Städten soll künftig nirgends Tempo 30 gelten, sondern Tempo 50 – dieser Vorstoss könnte im Parlament eine Mehrheit finden. Gemeinden sind empört.

Der jüngste Entscheid zum Ex-Raiffeisen-Chef ist eine Schlappe für Marc Jean-Richard-dit-Bressel. Nun will die Staatsanwaltschaft Beschwerde gegen die Aufhebung des Urteils einreichen.

Die Zürcher Staatsanwaltschaft akzeptiert die Aufhebung des Urteils im Fall Vincenz durch das Zürcher Obergericht nicht und schaltet das höchste Gericht ein.

Das erstinstanzliche Urteil gegen den ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz wurde aufgehoben. Wie kam es dazu?

Schweiz-Chef Gilles Stuck stolpert über hohe Kredite an das zahlungsunfähige Signa-Konglomerat und tritt von seinem Posten bei der Privatbank zurück.

Die Anklageschrift gegen Pierin Vincenz war von Anfang an umstritten und hätte schon erstinstanzlich zurückgewiesen werden müssen, sagt der Experte. Das sei eines Rechtsstaats nicht würdig.

Der Schweizer Aussenhandel hat zum Jahresstart eine rückläufige Entwicklung gezeigt. Sowohl die Ausfuhren als auch die Importe gingen gegenüber dem Vormonat zurück.

Die Schweizer Telekomfirma soll nach der Übernahme durch Liberty Global vor vier Jahren wieder eigenständig werden.

Der Rückversicherungskonzern übertrifft mit 3,2 Milliarden Dollar Reingewinn die Erwartungen für 2023.

Gut 3 Milliarden Franken Umsatz und gut 1 Milliarde Betriebsgewinn – das sind die Zahlen des Schweizer Telekomanbieters im Jahr 2023.