Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 10. Februar 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Rechenzentren brauchen viel mehr Strom als bisher angenommen. Der Grund: das Wachstum der künstlichen Intelligenz.

Beim mächtigen Wirteverband stehen wegen der Amtszeitbeschränkung mehrere Wechsel an. Dies wollte das Präsidium um Casimir Platzer verhindern. Auch sonst liegt einiges im Argen.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Die Schweiz sollte Rechenkapazitäten ins Ausland verlegen, fordert Thomas Schulthess, Chef des Nationalen Hochleistungsrechenzentrums der Schweiz. Dort sei Strom nicht so umkämpft wie bei uns.

Die Grossbank verlangt, dass das Verdikt der Wettbewerbskommission (Weko) über die Übernahme der Credit Suisse teilweise geschwärzt wird. Das führt zu Verzögerungen.

Jahrelanges Versagen und übertriebener Formalismus der Aufsicht, aber keiner ist schuld. Das ist das Zwischenfazit der parlamentarischen Untersuchungskommission.

Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Wer in erster Linie an hohen Dividenden interessiert ist, wird mit diesen Titeln besser fahren.

Romeo Lacher, Präsident der Bank Bär, ist auch verantwortlich für einen Rekordverlust der Schweizer Börse. Der ist doppelt so hoch wie der Abschreiber auf die Signa-Kredite bei Bär.

Am meisten profitieren Menschen ab 50. Doch auch für Jüngere gibt es Gründe, warum man mehr als das Minimum in die Pensionskasse einzahlen soll.

Eigentlich gab es bereits eine politische Einigung, doch sie wankt bereits wieder. Eine am Freitag geplante Abstimmung muss vertagt werden.

Im Rahmen der Signa-Insolvenz wird das Firmeninventar von René Benko Ende Februar versteigert. Auch Interessierte mit kleinen Geldbeuteln dürften fündig werden.

Auch die Zürcher Kantonalbank hat René Benkos Signa-Gruppe einen Kredit für die Finanzierung einer Immobilie gewährt. Er sei «in keiner Weise ausfallgefährdet», verspricht der Finanzchef.

Im Januar 2024 erzielten die Schweizer Vorsorgeeinrichtungen ein solides Resultat. Das zeigt die Analyse der UBS von etwa 100 Firmen.

Die Schweizer Rechenzentren brauchen viel mehr Strom als bisher angenommen. Der Grund: das Wachstum der künstlichen Intelligenz.

Beim mächtigen Wirteverband stehen wegen der Amtszeitbeschränkung mehrere Wechsel an. Dies wollte das Präsidium um Casimir Platzer verhindern. Auch sonst liegt einiges im Argen.

Die Schweiz sollte Rechenkapazitäten ins Ausland verlegen, fordert Thomas Schulthess, Chef des Nationalen Hochleistungsrechenzentrums der Schweiz. Dort sei Strom nicht so umkämpft wie bei uns.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Die Grossbank verlangt, dass das Verdikt der Wettbewerbskommission (Weko) über die Übernahme der Credit Suisse teilweise geschwärzt wird. Das führt zu Verzögerungen.

Jahrelanges Versagen und übertriebener Formalismus der Aufsicht, aber keiner ist schuld. Das ist das Zwischenfazit der parlamentarischen Untersuchungskommission.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Wer in erster Linie an hohen Dividenden interessiert ist, wird mit diesen Titeln besser fahren.

Romeo Lacher, Präsident der Bank Bär, ist auch verantwortlich für einen Rekordverlust der Schweizer Börse. Der ist doppelt so hoch wie der Abschreiber auf die Signa-Kredite bei Bär.

Am meisten profitieren Menschen ab 50. Doch auch für Jüngere gibt es Gründe, warum man mehr als das Minimum in die Pensionskasse einzahlen soll.

Migros sucht Käufer für Ladenflächen so gross wie 13 Fussball­felder. Die Verhandlungen dazu laufen bereits. Wer als Käufer in Frage kommt.

Eigentlich gab es bereits eine politische Einigung, doch sie wankt bereits wieder. Eine am Freitag geplante Abstimmung muss vertagt werden.

Im Rahmen der Signa-Insolvenz wird das Firmeninventar von René Benko Ende Februar versteigert. Auch Interessierte mit kleinen Geldbeuteln dürften fündig werden.

Auch die Zürcher Kantonalbank hat René Benkos Signa-Gruppe einen Kredit für die Finanzierung einer Immobilie gewährt. Er sei «in keiner Weise ausfallgefährdet», verspricht der Finanzchef.

Im Januar 2024 erzielten die Schweizer Vorsorgeeinrichtungen ein solides Resultat. Das zeigt die Analyse der UBS von etwa 100 Firmen.