Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. Februar 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die anderen grossen Hersteller filtern ihre Produkte nicht – und verweisen auf die unberührte Natur, der die Quellen entspringen. Da gibt es allerdings Fragezeichen.

Der Konzern stellt seine Forschung und Entwicklung neu auf. Das hat Folgen für die Abteilung, die für grössere klinische Studien zuständig ist.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

So manche Firma klagt über den Fachkräftemangel. Gleichzeitig haben viele Menschen über 60 den Eindruck, man lasse sie links liegen. Wie ergeht es Ihnen? Erzählen Sie uns Ihre Geschichte.

Von Signa waren nur die groben Strukturen bekannt – bis jetzt: Ein Dokument zeigt alle ihre Verästelungen kurz vor der Anmeldung der Zahlungsunfähigkeit.

Heinz Huber erklärt, warum junge Familien derzeit kaum Chancen auf ein Eigenheim haben. Und er sagt, wie seine Bank auf die Gebührenoffensive der Konkurrenz reagiert.

Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.

Es ist so wenig Wohnraum auf dem Markt wie seit zehn Jahren nicht mehr. Aber der Wohnungsbau bleibt auf dem tiefsten Stand seit zwanzig Jahren.

Der Schweizer Finanzplatz hat noch besser an der Signa verdient, als bisher bekannt war. Besonders beteiligt ist die Bank Vontobel.

Die Schweizer Medikamentenversorgung soll besser werden. Eine Vorlage aus Basel verlangt, dass dafür Geld von Roche, Novartis & Co. eingesetzt wird.

Der vorläufige Untersuchungsbericht des Alaska-Airlines-Unfalls zeigt gravierende Mängel in der Produktion der «737»-Serie auf. Externe Inspektoren sollen sie nun überwachen.

Die Erlöse stiegen in den drei Monaten bis Ende Dezember um zwei Prozent auf 18,4 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

Die Swisscom hat im vergangenen Jahr den Umsatz gehalten und etwas mehr verdient. Die Dividende bleibt konstant bei 22 Franken, wie der «Blaue Riese» am Donnerstag mitteilte.

Schon ab März sollen mehr Züge durch den Gotthard-Basistunnel fahren. Geplant waren zudem Züge im Halbstundentakt – diese Neuerung verzögert sich jedoch wegen des Unfalls im Tunnel letzten August.

Der Schweizer Baustoff-Hersteller übernimmt die deutsche Firma Zinco, die im Bereich Dachbegrünung tätig ist. Sie hat Niederlassungen auf der ganzen Welt.