Die Wirtschaft läuft insgesamt gut, aber die Industrie steckt in der Rezession. Das hat Folgen für die Beschäftigung.
Am Mittwoch meldet die Pharmafirma Umsatzzahlen. Sie zeigen: Vas Narasimhan bringt den Konzern auf Erfolgskurs. Er dürfte es als persönlichen Triumph nehmen.
Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.
Ein Warnstreik des Sicherheitspersonals dürfte am 1. Februar für viele Flugausfälle und Verspätungen sorgen. 25’000 Mitarbeitende sind zur Niederlegung der Arbeit aufgerufen.
Die Bahn erneuert ihre marode Infrastruktur. Verbindungen aus der Schweiz nach Köln, Stuttgart, Berlin und Hamburg sind betroffen.
Die in der Schweiz angebotenen Streamingdienste rund um Netflix und Co. haben in den letzten Jahren ihre Abo-Preise teils massiv erhöht. Vor allem Sportfans müssen laut Moneyland.ch immer tiefer in die Taschen greifen.
Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.
Zurzeit senken Anbieter ihre Preise und bewerben dies offensiv. Doch wie sieht es im Vor-Corona-Vergleich aus? Wir haben die beliebtesten Produkte unter die Lupe genommen.
Daten der Personalvermittler kündigen eine Verschlechterung im Stellenmarkt an. Arbeitslose brauchen wieder länger, bis sie einen Job finden.
Die Kundinnen und Kunden kaufen weniger Schweinefleisch aus tierfreundlicher Haltung. Die Migros will deshalb beim Einkauf sparen. Schweinehalter sind enttäuscht.
Die Forscher der ETH sehen Anzeichen für eine baldige Erholung der Schweizer Konjunktur.
Die Ukraine war am WEF überall. Es gelang Selenski und seiner Entourage, den Krieg im eigenen Land wieder in den Fokus zu bringen. Doch was ist mit den Israelis?
Cassis umarmt Selenski, Amherd kündigt einen Friedensgipfel ohne Russland an. In der WEF-Woche schaut die Welt auf die Schweiz. Ist sie jetzt noch neutral?
Safran-Madeleines bei den Emirati, Wodka bei den Polen, Momos bei Uber: Länder und Firmen bieten während des WEF kostenlose Verpflegung an. Der Autor hat alles durchprobiert.
US-Ökonom Nouriel Roubini wird Dr. Doom genannt. In Davos spricht er über das Risiko eines dritten Weltkriegs. Aber auch darüber, was ihm Hoffnung macht.
ESH Médias streicht bis zu 40 Stellen. Damit will die Herausgeberin von «Le Nouvelliste», «La Côte» und «ArcInfo» die jährlichen Fixkosten um 4 Millionen senken.
UPS hatte im vergangenen Jahr wegen geringerer Sendungsmengen auch sein mehrfach gesenktes Umsatzziel verfehlt. Zudem lasteten deutliche Tariferhöhungen für die Mitarbeiter auf dem Gewinn.
Nach dem Rekordjahr 2022 hat die geringere Nachfrage nach Corona-Medikamenten und -Impfstoffen dem US-Konzern Pfizer einen Umsatz- und Gewinneinbruch eingebrockt.
Die Schweizer Uhrenhersteller haben im vergangenen Jahr in Franken gemessen so viele Zeitmesser wie noch nie zuvor in die Welt exportiert. Rückenwind gab es für die Branche vor allem aus Asien.