Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Januar 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Streaming-Marktführer hat bei Nutzern durchgegriffen, die den Zugriff von Bekannten brauchen. Das schlägt sich positiv in den Quartalszahlen nieder.

Der bisher längste Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn hat auch Auswirkungen auf Reisende aus der Schweiz. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Wegen des Fachkräftemangels pochen Gewerkschaften auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag. Hotelleriesuisse hat sich der Forderung angeschlossen. Und bei Gastro Suisse tut sich langsam etwas.

Bundesrat und Parlament müssen im Klimaschutz einen Zacken zulegen. Das zeigt ein neuer Bericht der Finanzkontrolle.

Die Migros Bank profitierte im vergangenen Geschäftsjahr von den gestiegenen Zinsen. Auch das wichtige Hypothekengeschäft ist gewachsen.

Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.

1,64 Milliarden Briefe hat die Post 2023 ausgetragen und gleichzeitig 185 Millionen Pakete befördert – weniger als im vergangenen Jahr, aber mehr als vor Corona.

Immer mehr Händler bieten die Twint-Funktion «Später bezahlen» an. Beratungsstellen sehen im Modell einen weiteren Anreiz für Konsumenten, um Schulden zu machen – teilweise gegen Gebühren.

Wer seinen Konkubinats­partner begünstigen will, sollte eine Ehe auch im Alter erwägen. Alternativ kann man sich fragen, ob der Wohnort steuertechnisch der richtige ist.

Der Schweizer Uhrenkonzern blickt auf ein gutes Geschäftsjahr zurück - auch wenn Analysten beim Reingewinn mehr erwartet hatten. Nun will Swatch eine höhere Dividende bezahlen.

Die Ukraine war am WEF überall. Es gelang Selenski und seiner Entourage, den Krieg im eigenen Land wieder in den Fokus zu bringen. Doch was ist mit den Israelis?

Cassis umarmt Selenski, Amherd kündigt einen Friedensgipfel ohne Russland an. In der WEF-Woche schaut die Welt auf die Schweiz. Ist sie jetzt noch neutral?

Safran-Madeleines bei den Emirati, Wodka bei den Polen, Momos bei Uber: Länder und Firmen bieten während des WEF kostenlose Verpflegung an. Der Autor hat alles durchprobiert.

US-Ökonom Nouriel Roubini wird Dr. Doom genannt. In Davos spricht er über das Risiko eines dritten Weltkriegs. Aber auch darüber, was ihm Hoffnung macht.

Die Neue Zürcher Zeitung muss sich bezüglich ihres guten Rufs in der Welt nur vom «Wall Street Journal» geschlagen geben. Dies hat der deutsche Verband internationale Medienhilfe ermittelt.

Die Migros Bank hat im vergangenen Jahr deutlich mehr verdient. Sie profitierte von den stark gestiegenen Zinsen.

Der Onlinehändler Galaxus liefert immer mehr Produkte ins Ausland. Diese Kundengruppe machte 2023 ein Viertel der insgesamt 4 Millionen Kunden aus, die im vergangenen Jahr etwas bestellt haben.

Computerzubehörhersteller Logitech hat im dritten Quartal seines Geschäftsjahrs 2023/24 einen Umsatz von 1,26 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet.