Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 21. Januar 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«Die Parallelklasse hat etwa gleich viel Bilder wie wir.» So lautet die übereinstimmende Aussage der Schüler der zweiten Klassen der Realschule. Mit dem Projekt «Davos Codes» hatten sie nicht nur wertvolle neue Fähigkeiten erlernt, auch ein kleiner Wettbewerb musste sein.

In einem offenen Brief erinnert sich das WEF-Gründerehepaar Klaus und Hilde Schwab an die Anfänge des Forums und sie erklären, warum Davos für dessen Jahrestreffen der richtige Ort ist.

Sie hatte während der letzten WEF-Jahrestreffen den Namen «Soldatenhotel» erhalten: Die ehemalige Thurgauisch-Schaffhausische Heilstätte (TSH) in Davos Platz.

Im letzten Jahr konnte das Handelsregister in der Schweiz so viele Firmengründungen verzeichnen wie noch nie. Was wisst ihr über die neuen Unternehmen?

Am vergangenen Donnerstag war es soweit, und 18 Davoserinnen und Davoser durften für einen Tag WEF-Luft schnuppern.

Er sei am Abend zuvor im Zug mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenski angekommen, erzählt Matthias Leitner beim Treffen am frühen Dienstagmorgen im «House of Switzerland». Der gebürtige Davoser ist persönlicher Mitarbeiter von Bundesrat Ignazio Cassis.

Junge Arbeitskräfte gelten als fordernd und gleichzeitig unmotiviert. Eine alte Leier oder ein treffender Kritikpunkt? Drei Fachpersonen ordnen ein. 

Das Jahrestreffen 2024 des WEF ist Geschichte. Überall wird in Windeseile zusammengepackt und An- sowie Einbauten wieder entfernt.

WEF-Direktor Alois Zwinggi warnt von den Auswüchsen der Temporärbauten an der Davoser Promenade während des Jahrestreffens. Für den Unmut der Bevölkerung zeigt er Verständnis.

Kontinuierlich verfällt das ehemalige Hotel am Dorfplatz der Oberengadiner Gemeinde. Eine Stiftung will diesen Prozess aufhalten und dem ortsprägenden Gebäude wieder Leben einhauchen.

Am Rande des World Economic Forums WEF treffen die unterschiedlichsten Personen aufeinander. Am vergangenen Montag beispielsweise Fürst Albert II. von Monaco und Lokalmatador Paul Accola.

Stefan A. Schmid über das WEF 2024

Zusammen mit Béla Zier berichtet Stefan A. Schmid für die Medienfamilie Südostschweiz vom 54. Jahrestreffen des World Economic Forum. Im Blog ​​​​​​​ «Mittendrin» schildert er seine Eindrücke.

Der Global Swiss AI Award wurde am Mittwoch zum zweiten Mal in der Davoser Grossen Stube übergeben. Er wird von der Stiftung «Mindfire», die in Davos das «Lab42» betreibt, für Arbeiten mit ausserordentlichem und globalem Einfluss auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz vergeben.

Für mehr Nachhaltigkeit: Der Verein GreenUp sammelt in Davos Pflanzen und Möbel, die nach der WEF-Woche sonst weggeschmissen würden. Nun verteilt er diese an die Bevölkerung.

Es war ein buntes Völklein, das sich am Sonntagnachmittag auf dem Postplatz versammelte. Sie seien laut, sie seien «hässig», skandierten sie und verlangten die Macht für die «99 Prozent» zurück.

Anlässlich des Weltwirtschaftsforums zeigen wir in einem multimedialen Liveblog Text, Bild und Video über das Treffen der Staats- und Wirtschaftselite in Davos.

Im Wahlkampf trat er mit Kettensäge in der Hand auf – jetzt will er Argentiniens Wirtschaft auf den Kopf stellen. Kein Wunder zieht Javier Milei am WEF viel Aufmerksamkeit auf sich.

Sie ist eine Ikone des Klima- und Umweltschutzes: Jane Goodall hat am WEF in Davos Hoffnung verbreitet. Die Welt sei zu retten, wenn wir nur alle etwas dazu beitragen würden.

Bereits zum 74. Mal wird dieses Jahr wieder die Winterkoferenz des Schweizerischen Gewerbeverbandes in Klosters durch-geführt; zum dritten Mal in der Arena und mit Rekordbeteiligung.

Zusammen mit Béla Zier berichtet Stefan A. Schmid für die Medienfamilie Südostschweiz vom 54. Jahrestreffen des World Economic Forum. Im Blog ​​​​​​​«Mittendrin» schildert er seine Eindrücke.

Wolodymyr Selenskyj sorgt mit einer kämpferischen Rede für den ersten Höhepunkt am WEF. Einen Frieden mit Putin werde es nicht geben, so der ukrainische Präsident in Davos.

Jeweils am Freitag vor dem WEF-Jahrestreffen informieren Kapo und Armee über die Sicherheitsmassnahmen des Grossanlasses.

In einem offenen Brief erinnert sich das WEF-Gründerehepaar Klaus und Hilde Schwab an die Anfänge des Forums und sie erklären, warum Davos für dessen Jahrestreffen der richtige Ort ist.

In der Schweiz wurden letztes Jahr mehr Firmen gegründet denn je. Besonders viele davon in Graubünden. Doch der Anstieg muss nichts bedeuten – es ist komplizierter.

Zusammen mit Béla Zier berichtet Stefan A. Schmid für die Medienfamilie Südostschweiz vom 54. Jahrestreffen des World Economic Forum. Im Blog ​​​​​​​ «Mittendrin» schildert er seine Eindrücke.

Wenn diese Zeitung erscheint, ist das 54. Jahrestreffen des World Economic Forums (WEF) bereits in vollem Gang. Bis am Freitag richtet sich die Aufmerksamkeit der Welt darauf, was hier in Davos geschieht.

Das WEF zeichnet in Davos Künstler mit einem Crystal Award aus. Die Bergkristalle kommen vom Churer Familienunternehmen Membrini – und begonnen hat alles mit Prinz Charles und Lady Diana.

Zusammen mit Béla Zier berichtet Stefan A. Schmid für die Medienfamilie Südostschweiz vom 54. Jahrestreffen des World Economic Forum. Im Blog ​​​​​​​«Mittendrin» schildert er seine Eindrücke.

Die Vorbereitungen auf das Jahrestreffen des World Economic Forums vom 15. bis 19. Januar laufen auf Hochtouren.