Fast ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer rechnet für 2024 mit weniger Geld im Portemonnaie.
Bald soll ein neuartiger Nachtbus mit komfortablen Liegesitzen zwischen Zürich und Barcelona unterwegs sein. Der spezielle Sitz sorgte allerdings für einiges Kopfzerbrechen.
Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.
In Zeiten des Fachkräftemangels lassen sich Arbeitgeber einiges einfallen. Davon profitieren zunehmend auch Angestellte in unerwarteten Branchen.
Finden Sie mit unserem Rechner heraus, wo Sie in der Gesellschaft punkto Einkommen und Vermögen stehen.
Die Gewinner und die Verlierer, die besten Sprints und die grössten Hoffnungsträger im Überblick.
Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.
Eine überraschend starke Jahresendrally beschert dem Nasdaq mehr als 50% Jahresplus und lässt die Analystenprognosen für 2024 bereits alt aussehen.
Die «Initiative für eine Zukunft» kommt zustande. SVP und FDP warnen vor einem Verlust von Steuergeldern durch Abwanderung.
Die 20 grössten Banken der Welt haben laut einem Bericht so viele Stellen abgebaut, wie seit der Finanzkrise nicht mehr. Bei der UBS ist mit weiteren Entlassungsrunden zu rechnen.
Zwischen «Black Friday» Ende November und Weihnachten hat die schweizerische Post 21,6 Millionen Pakete spediert – drei Prozent weniger als im Vorjahr.
Auch der US-Dollar gab zum Franken deutlich ab und fiel bis auf 0,8408 Franken.
Kaum eine Pistole hat in so vielen Filmen und Songs eine Rolle gespielt, wie die Glock. Nun ist deren Erfinder, der österreichische Rüstungsunternehmer Gaston Glock, im Alter von 94 Jahren verstorben.
Edisun Power will sich künftig auf grosse Solaranlagen konzentrieren. Kleinere Anlagen aus dem Portfolio verkauft das international tätige Zürcher Unternehmen.
Den Unternehmen wird vorgeworfen, Zeitungs-Inhalte ohne Zustimmung für die Entwicklung von Produkten mit Künstlicher Intelligenz (KI) verwendet zu haben.