Der Staatsbetrieb verteilt Werbeblätter für personalisierte Reklame. Der Konsumentenschutz kritisiert dieses Vorgehen.
Medikamente gegen Diabetes und Fettleibigkeit sind stark gefragt. Bei vielen werden die Kosten erstattet. Das wird teuer, weshalb die Kassen angepasste Preisregelungen fordern.
Weil der Konsum stark zurückgegangen ist, bleiben die Franzosen auf ihrem Wein sitzen. Mit der Vernichtung des Überschusses will man nun die Preise stabilisieren und die Winzer retten.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Millionen «Fans» spülen der Erotikplattform eine Unmenge Geld in die Kassen – insbesondere in die von Besitzer Leonid Radvinsky. Das offenbaren die jüngsten Zahlen des Unternehmens.
Die Schweizer Luxusuhrenmarke Rolex kauft den Händler Bucherer. Was bedeutet der Deal für den Markt und die Mitarbeitenden? Die drängendsten Fragen und Antworten.
Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.
Wut, Frust, Erschütterung: Im Frühjahr hat der CS-Untergang die Emotionen hochkochen lassen, die Parteien forderten lauthals Massnahmen. Kurz vor den Wahlen schweigen sie aber zum Thema.
Bis am 7. September müssen Verbände ihre Wahlkampfspenden melden. Die Kampagne des Wirteverbands fällt auf: Er unterstützt rund 160 Politikerinnen und Politiker.
Zwar liegen die Logiernächte im ersten Halbjahr über dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019. Mit Blick auf die wichtige Sommersaison gibt es jedoch Warnhinweise.
Axpo, Alpiq und BKW machen Millionengewinne. Den Rettungsschirm des Bundes haben sie bis jetzt nicht beansprucht. Sie zahlen aber viel Geld für seine Bereitstellung, bis 2026 rund 250 Millionen Franken.